Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Blaulicht
Ob Gebäudebrand, Diebstahl oder Vermisstensuche - die Rettungskräfte sind im Kreis Lippe Tag und Nacht aktiv, um die Region sicher zu machen. An dieser Stelle berichten wir über Einsätze von Polizei und Feuerwehr und die Dinge, die sich in den Organisationen verändern. Alle Meldungen rund um Einbrüche, Unfälle oder andere Straftaten der Kreispolizeibehörde Lippe sowie den Feuerwehren im Kreis Lippe finden Sie gebündelt auf dieser Themenseite. Die Kreispolizeibehörde ist für alle 16 lippischen Kommunen zuständig. Der Landrat des Kreises Lippe ist auch gleichzeitig Leiter der Kreispolizeibehörde.
Update: 80-Jähriger erliegt nach Unfall in Lage seinen Verletzungen
An der Waddenhauser Straße hat ein Toyota-Fahrer den Fußgänger offenbar übersehen.
Projekt gegen Clankriminalität wird fünf Jahre verlängert
Eine nach Angaben des NRW-Innenministeriums bundesweit einzigartige Dienststelle zur Bekämpfung der Clankriminalität wird um fünf Jahre verlängert: Die Sicherheitskonferenz (Siko) Ruhr soll nun bis mindestens 2030 laufen. In dem Team arbeiten Vertreter von Landespolizei, Ruhrgebietskommunen, Zollbehörde und Bundespolizei zusammen...
Tod in Flüchtlingsunterkunft: Ermittlungen gegen Polizisten
Nach dem Tod eines Bewohners einer kommunalen Flüchtlingsunterkunft in Mülheim/Ruhr ermittelt die Duisburger Staatsanwaltschaft gegen mehrere Polizisten. Es gehe um den Anfangsverdacht der Körperverletzung mit Todesfolge. Gegen wie viele Beamte ermittelt wird, teilte die Behörde am Freitag trotz Nachfrage nicht mit...
Polizei findet Hanfpflanzen und Medikamente nach Wohnungsbrand in Detmold
Die Polizei ermittelt gegen den 32-Jährigen Bewohner.
Kampf gegen Banden in Ecuador: 859 Verdächtige festgenommen
Der einst so ruhige Andenstaat Ecuador hat inzwischen eine der höchsten Tötungsraten Lateinamerikas. Der Grund: Bandenkriminalität. Präsident Noboa macht Ernst und erklärt den Banden den Kampf.
Ecuador: 178 Justizvollzugsbeamte als Geiseln festgehalten
Die Situation in Ecuador eskalliert: Meuternde Gefangene nehmen Justizvollzugsbeamte als Geiseln. Draußen gibt es etliche Festnahmen. «Wir befinden uns im Kriegszustand», so Präsident Noboa.
Knappe Personaldecke: So wappnet sich der Rettungsdienst in Lippe
Ärzte und Sanitäter werden zur Mangelware. Bei der Vorstellung der Leitstellenbilanz zeigt sich Landrat Lehmann optimistisch, die Bevölkerung trotzdem gut versorgen zu können. Dabei spielen auch der Telenotarzt und die Kat-Retter entscheidende Rollen.
Notruf „112“: Die Lipper kommen nach fünf Sekunden durch
178.000 Anrufe gehen 2023 bei der Rettungsleitstelle in Lemgo ein. Das sind durchschnittlich 500 pro Tag. Der Rettungshubschrauber ist seltener im Einsatz.
Tödliche Polizeischüsse: Angeklagte schweigen zunächst
Im Prozess um die tödlichen Polizeischüsse auf einen 16-jährigen Flüchtling in Dortmund wollen die Angeklagten zunächst schweigen. Das Landgericht Dortmund hatte den fünf Polizisten und Polizistinnen auf der Anklagebank am Mittwoch die Gelegenheit geben wollen, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen...
Verbund Volksbank OWL spendet 20.000 Euro an Feuerwehren und THW
Als Anerkennung für die aktuelle Unterstützung in den Hochwassergebieten spendet die Bank den Betrag für Investitionen in entsprechende Ausrüstung.
Lügder fährt betrunken Auto - bis ein mutiger Zeuge durchgreift
Der Mann fällt bereits durch seinen Alkoholgeruch im Supermarkt auf. Als er sich nicht davon abhalten lässt, in sein Fahrzeug zu steigen,greift ein Passant zu anderen Mitteln.
Müdigkeit wird Detmolderin am Steuer zum Verhängnis
Eine 56-Jährige kommt mit ihrem Auto von der Waldstraße ab. Gegenüber der Polizei gibt sie an, sie sei übermüdet gewesen.
Ein Holzkreuz gegen das „Z“
Die Kirchengemeinde Horn bringt Propaganda-Schmiererei zur Anzeige. Ein „Z“ ist nicht nur an der Stadtkirche, sondern auch an der Burg Horn gefunden worden.
Zwei verletzte Fußgänger bei Abbiegeunfall in Detmold
An einer Fußgängerfurt hat eine 58-jährige Fahrerin zwei Jugendliche übersehen.
Dauereinsatz in den Hochwassergebieten
Mehrere Regionen in Deutschland sind überschwemmt. Die Lage bleibt kritisch. Der Kanzler will wohl bald ein betroffenes Gebiet besuchen.
153 Attacken: Rückgang bei Geldautomaten-Sprengungen in NRW
Bei den Sprengattacken auf Geldautomaten zeichnet sich in Nordrhein-Westfalen ein Rückgang ab. Kurz vor Jahresende haben sich die Angriffe auf 153 Fälle summiert.
GdP fordert bessere Ausstattung bei Grenzkontrollen
Stationäre Kontrollen an den Grenzen sollen Schleusungskriminalität stärker bekämpfen und irreguläre Migration begrenzen. Laut GdP hapert es den Beamten jedoch an Ausstattung und Mitteln.
Goldenes Rentier vom Lagenser Marktplatz gestohlen
Das Deko-Tier ist rund 2,20 Meter hoch und ungefähr 50 Kilogramm schwer.
Ladendiebe stehlen stangenweise Zigaretten in Detmold
Die Tat ereignete sich bereits im Frühjahr, nun hat die Polizei Fotos veröffentlicht.
Einbrecher stehlen Bargeld aus Haus in der Langen Straße in Bad Salzuflen
Die Polizei sucht Hinweise auf die Täter
Ministerium: Mehr Angriffe auf Polizisten
Erstmals gibt es Zahlen zu Angriffen gegen Einsatzkräfte im Jahr 2022. Es hat mehr Fälle gegeben, aber fast alle wurden aufgeklärt. Innenminister Herbert Reul fordert mehr Respekt und hartes Durchgreifen gegen die Täter.
Acht Verletzte nach Unfall in Wöbbel
Zwei Autofahrer wurden schwer, sechs leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 16.000 Euro.
Salzufler fährt in Dörentrup gegen einen Baum
Der Fahrer wurde leicht verletzt und zur Behandlung ins Klinikum gebracht.
Faeser nach Anschlagsplänen: Islamistische Szene im Visier
Die Reaktion auf einen möglichen Anschlagsplan von Islamisten auf den Kölner Dom zeigt nach Ansicht von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, wie ernst die Sicherheitsbehörden derlei Gefahren nehmen. «Wir alle lieben unsere weihnachtlichen Traditionen und lassen uns nicht einschüchtern oder in unserer Lebensweise einschränken»...
Buschmann plädiert für Einsatz von Tasern überall
Rheinland-Pfalz hatte Ende 2018 als erstes Bundesland Taser eingeführt. Der Bundesjustizminister spricht sich nun dafür aus, die Geräte in allen Bundesländern einzusetzen.