Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wetter Extertal

Aktuelle News und Informationen zum Wetter in Extertal finden Sie auf dieser Themenseite.

Zahlreiche Rodelbegeisterte nutzen den Lift zum erklimmen des Berges, auch mit Skiern oder Snowboard ist dies möglich. - Leon Stock/Freitag-TV
Wintereinbruch in Lippe

Zeit für Spaß im Schnee: Der Ski- und Rodellift in Linderhofe öffnet am Samstag

Bisher spielte das Wetter den Wintersportfreunden Sternberg nicht in die Karten. Doch am Samstag und Sonntag kann in Linderhofe wieder Ski und Schlitten gefahren werden. Der Lift wird über das Wochenende in Betrieb sein.

Das Schneemobil ist zur Zeit das größte Sorgenkind der Wintersportfreunde und des Vereinsvorsitzenden Thomas Kuhlmann. - Vasco Stemmer
Wird das Schneemobil verkauft?

Noch kein Schnee in Sicht: Wintersportfreunde Sternberg bereiten sich auf die Saison vor

Die Wintersportfreunde Sternberg stehen mit ihrem Ski- und Schlittenlift in den Startlöchern. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. In den vergangenen Jahren war der Lift im Schnitt an nur zwei Wochenenden in Betrieb. Das hat Auswirkungen: Größere Gerätschaften werden kaum noch benötigt.

Schnee-Vergnügen auf dem Rethberg. - Sternberger Wintersportfreunde
Wintersport

700 Gäste sausen mit Ski und Schlitten den Rethberg in Linderhofe hinunter

Die Sternberger Winterfreunde hatten den Lift geschaltet und der lockte Schneefreunde aus dem ganzen Umland an.

An den Liften herrscht viel Betrieb. - Sternberger Winterfreunde
Saisonbeginn

Liftbetrieb in Linderhofe konnte dank Winterwetter schon starten

Jetzt bleibt allerdings die weitere Wetterentwicklung abzuwarten. 

André Hosters hat 2016 mit dem Anbau von Nordmanntannen begonnen. Verkauft werden sie seit zwei Jahren. Bis dahin mussten die Bäume erstmal wachsen. - Lorraine Brinkmann
Weihnachtsbäume

Darum baut ein Extertaler im Nebenerwerb Nordmanntannen an

André Hosters ist hauptberuflich in der Medizintechnik tätig. Vor sieben Jahren entschied er sich, nebenher noch etwas völlig anderes zu machen.

Am Freitag haben schon viele Gäste die Chance genutzt, die Pisten hinab zu rutschen. - FreitagTV
Schnee

Rodelspaß für alle: Lifte in Linderhofe laufen

Schlitten- und Skifahrer können wieder Abfahrten am Sternberg machen. Wie lange geöffnet ist und wie viel der Eintritt kostet.

Erster Vorsitzende Gerhard Ridderbusch hofft, das Kassenhäuschen an der Piste in Linderhofe im kommenden Winter wieder öffnen zu können. - Chiara Wibbeke
Extertal

Zukunft der Sternberger Wintersportfreunde hängt vom Klimawandel ab

Mittlerweile fällt kaum noch Schnee in der Saison. Das bereitet den Aktiven Sorge, denn ein Skiliftbetrieb kommt kaum noch zustande. Die Kosten jedoch bleiben. Der Verein hat sich eine Frist gesetzt.

Der Geschäftsführer der Sternberger Wintersportfreunde Rainer Bobenhausen fährt mit seinem Lenkschlitten auf der Piste in Linderhofe. Für den Skibetrieb ist allerdings der Boden zu weich. - Philipp Kersten
Extertal

Skilift Linderhofe: Wintersportfreunde seit 2017 ohne richtige Saison

Seit Jahren gibt es keinen richtigen Betrieb mehr am Skilift in Linderhofe. Die letzte gute Saison liegt Jahre zurück. Momentan hält sich der Verein mit Spenden über Wasser.

Schilder mit "Vorsicht Glatteis" und "Tempo 30" sollen die Glatteiskurve in Linderhofe entschärfen. Bislang hatten die Anwohner Glück. Es kam nur zu einem Beinahe-Unfall. - Sylvia Frevert
Extertal

Streusalz und Tempo 30 sollen gegen Linderhofer Glatteiskurve helfen

Der Landesbetrieb Straßenbau will gefährliche Stelle mit mehreren Maßnahmen entschärfen. Die große Umbau-Lösung ist vom Tisch. Anwohner berichten von einem Beinahe-Unfall in diesem Winter.

Vorher-Nachher-Vergleich: Ein Bild vom Waldareal Schanzenberg in der Nähe der Burg Sternberg, unterhalb der „Po-lackenschanze" in Blickrichtung Norden, von 1988 zeigt das Ausmaß der Zerstörung.  - Forstbetrieb Arnt Schake
Extertal

Vor 33 Jahren hat die Kälte etliche Hektar Wald um die Burg Sternberg zerstört

Das Jahr 1988 wird noch lange in Erinnerung bleiben. Damals hat ein Eisbruch insgesamt rund 80 Hektar Wald zerstört hat. Auch ein Teil der Wälder des Landesverbandes waren betroffen.