Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Oerlinghausen

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Oerlinghausen finden Sie auf dieser Themenseite.

Redakteur Gunter Held (r.) begrüßt die beiden demokratischen Bürgermeisterkandidaten Peter Heepmann (SPD, l.) und Carsten Ehmer (CDU) zur Podiumsdiskussion in der Aula des Niklas-Luhmann-Gymnasiums. - Karin Prignitz
Kommunalwahl 2025

So lief das Bürgermeisterduell in Oerlinghausen

Mehr als 300 Gäste verfolgen die Podiumsdiskussion mit den Kandidaten für das Bürgermeisteramt.

Im Rathaus der Bergstadt wollen die demokratischen Parteien weiterhin das Sagen haben.Foto: Martin Düsterberg - Martin Düsterberg
Kommunalwahl

Wie wollen Oerlinghausens Politiker umgehen mit der AfD?

Kommunalwahl 2025: Die Redaktion hat den aktuell im Rat vertretenen Parteien und der Wählergruppe Fragen zur die voraussichtlichen Situation im neuen Stadtrat gestellt.

Carsten Ehmer geht für die CDU ins Rennen ums Amt des Bürgermeisters. - BESIM MAZHIQI
Kommunalwahl 2025

Bürgermeister-Kandidat Carsten Ehmer (CDU) im Interview: Der planende Bauchmensch

Carsten Ehmer (CDU) möchte Bürgermeister in Oerlinghausen werden. Wichtig ist dem Bezirksbeamten der Polizei, die Partei im Rücken zu haben.

In das Rathaus in Oerlinghausen will ein Kanidat der – laut Verfassungsschutz – rechtsextremen AfD als Verwaltungschef einziehen. Seine Kandidatur ist kürzlivh bekanntgegeben worden. Foto: Martin Düsterberg - Martin Düsterberg
Kommunalpolitik

Streit um AfD-Bürgermeisterkandidat in Oerlinghausen

Die Partei Die Linke fordert den Wahlleiter der Stadt Oerlinghausen auf, die persönliche Eignung des AfD-Kandidaten für die Verwaltungsspitze zu prüfen.

Organisatorin Martina Lange (von links) kann Susanne Schellhase (SPD), Viola Brüntrup (FDP), Angelika Lindner (CDU) und Ulrike Meusel (Grüne) zu diesem besonderen Polit-Talk begrüßen. Foto: Karin Prignitz - Karin Prignitz
Kommunalpolitik

Oerlinghauser Politikerinnen sprechen über ihr Engagement und die Gründe

Es geht darum, warum Frauen in der Politik unterrepräsentiert sind und wie sie sich gegen männliche Mitstreiter behaupten können.

An der Heinz-Sielmann-Schule, der kleinen Gesamtschule, ist der Mangel an Räumen besonders groß. Foto: Karin Prignitz - Karin Prignitz
In Haushaltsnöten

Hier soll Oerlinghausen den Gürtel engerschnallen

Wenn ein Haushaltssicherungskonzept im Raum steht, muss die Politik sparen, wo sie nur kann. Darum bemühten sich die Fraktionen jetzt auch in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses.

Derzeit diskutiert die Politik, ob der Oerlinghauser Rat verkleinert werden soll. - Martin Düsterberg
Sparbemühung

Oerlinghauser Politik diskutiert Verkleinerung des Stadtrats

Dient ein Verkleinderung des Oerlinghauser Rats dem städtischen Haushalt oder leidet die demokratische Mitsprache?? Drei Fraktionen kritisieren den Bürgermeister wegen des großen Zeitdrucks.

Wohl kaum jemand kennt die EU so gut wie der CDU-Politiker Elmar Brok. - Knut Dinter
Europawahl

Was Europa für die Oerlinghauser bedeutet

Die Akademie am Tönsberg lädt im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament zu einer Podiumsdiskussion ins Gymnasium.

Bald sollen Hunde in Oerlinghausen ohne Hundemarke laufen und spielen können. Die Anmeldung bleibt aber. - Mareike Gröneweg
Finanzen in der Bergstadt

In Oerlinghausen ist die Hundemarke ein Auslaufmodell

Im Oerlinghauser Hauptausschuss wird um einen genehmigungsfähigen Haushalt gerungen. Die Kommunalpolitiker sparen – bei sich selbst. Bei Vierbeinern gibt es eine Vereinfachung.

Dackelrüde Gustav trägt das Zeichen dafür, dass Frauchen für ihn brav die Hundesteuer bezahlt hat, gut sichtbar am Halsband. - Elke Niedringhaus-Haasper
Tierisch

Digitale Hundemarke in Oerlinghausen im Gespräch

CDU und Initiative Oerlinghausen stellen gemeinsam den Antrag, dass die Verwaltung die digitale Form der Hunderegistrierung einführen soll. Die Stadt äußert jedoch Bedenken.

Die Digitalisierung muss nach Ansicht von Bündnis 90/Die Grünen in allen Bereichen vorangetrieben werden. Foto: Pixabay - Pixabay
Oerlinghausen

Oerlinghauser Grünen wollen offensive Politik

Die Partei nimmt ihre Aufgabe im Rat der Stadt Oerlinghausen ernst. Sie will die Grundsätze ihrer Politik stärker berücksichtigt wissen.

Den Abendmarkt auf dem Holter Kirchplatz führt die CDU bei ihrem Antrag als positives Beispiel an. Foto: Karin Prignitz - Karin Prignitz
Oerlinghausen

CDU-Idee für Abendmarkt in Oerlinghausen fällt durch

Die Christdemokraten hatten an eine Veranstaltung mit Musik und unterschiedlichen Themen auf dem Rathausplatz gedacht. Doch der Vorschlag kommt ebenso wenig an wie eine andere Idee.

Auf dieser alten Postkarte aus der Sammlung von Werner Höltke mit dem Blick vom Wöstenfeld im Jahr 1925 wird neben der Sommerfrische bereits mit dem Begriff „Luftkurort Oerlinghausen“ geworben. Foto: Karin Prignitz - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Hat Oerlinghausen die Chance, Luftkurort zu werden?

Ohne bestimmte Messungen und Zählungen geht es nicht. Für die Untersuchungen sollen dieses Jahr 15.000 Euro ausgegeben werden.

Die Mountainbikestrecke am Naturfreundehaus nimmt Form an. Dass sie legalisiert wurde, ist nicht zuletzt der Kooperationsbereitschaft der Forstbehörde zu verdanken. Foto: Gunter Held - Gunter Held
Oerlinghausen

Warum die Mountainbike-Strecke in Oerlinghausen jetzt genehmigt ist

Das Forstamt hat einen Weg gefunden, den Mountainbikern zu helfen. Die SPD kritisiert den Ablauf des Verfahrens, die Grünen finden das Projekt gut.

Oerlinghausen hat touristisches Potenzial. Die CDU möchte die Stadt noch attraktiver machen. Sie setzt sich für die Ausweisung von weiteren gut ausgestatteten Wohnmobilplätzen ein. - Martin Düsterberg/Archivfoto
Oerlinghausen

CDU wünscht sich ein weiteres Hotel für Oerlinghausen

Die Christdemokraten haben sich Schwerpunkte von der Stadtentwicklung bis zum Sport gesetzt. Beim Breitband- und Glasfaserausbau müssten auch kleine und mittlere Unternehmen bedacht werden, meinen sie.

Mehr Geld "wandert" in den Abfluss: Die Schmutzgebühren in Oerlinghausen steigen Mitte 2023 um zwölf Prozent. - Till Brand/Symbolfoto
Oerlinghausen

Abwassergebühren in Oerlinghausen steigen

Der Rat genehmigt die Kalkulation der Stadtverwaltung. Damit erhöhen sich die Gebühren zum Juni 2023 um 12 Prozent beim Schmutzwasser und um 15 Prozent bei der Oberflächenentwässerung.

Wenn die Mountainbike-Strecke fertig ist, die die Naturfreunde auf ihrem eigenen Waldgrundstück am Ende des Welschenweges bauen, bietet sie auch anspruchsvollen Downhillfahrern Anreize. Dann sollen auch Sprünge von 12 bis 15 Metern möglich sein. Foto: Gunter Held - Gunter Held
Oerlinghausen

Illegal gebaute Mountainbike-Strecke: Oerlinghauser Politik kritisiert Naturfreunde

Der Verein muss sich im Ausschuss für Soziales, Jugend und Sport mit Vorwürfen auseinandersetzen, weil er die Anlage ohne Genehmigung gebaut hat. Es gehe nicht an, einfach Tatsachen zu schaffen, kritisiert etwa die FDP.

Nach langer Abwesenheit ist Franziska Teckentrup als Nachrückerin wieder in den Oerlinghauser Rat zurückgekehrt. Zu Beginn der Sitzung wurde sie von Bürgermeister Dirk Becker verpflichtet. - Knut Dinter
Oerlinghausen

Nachrückerin distanziert sich von CDU-Fraktion

Franziska Teckentrup will unabhängig und je nach Sachlage „mal hier, mal da mitstimmen. Damit hat sie ihre Parteikollegen sehr überrascht, die verweisen auf den Teamgeist.

Egal, ob aus Holz oder Stahlmatte - endlich soll ein Zaun den drei Meter tiefen Graben zwischen dem Sportplatz und Aldi absichern. - Symbolbild Pixabay
Oerlinghausen

Langes Warten auf den Zaun

Er soll kommen, aber die Wartezeit ist bereits lang. Zu lang, finden die Kommunalpolitiker in Oerlinghausen. Der Discounter Aldi schafft es seit Monaten nicht, einen Zaun zu errichten.

Erwachsene und Kinder hatten im August gegen die Verkleinerung des Schulhofes in Lipperreihe zugunsten von Parkplätzen für die geplante Servicewohnanlage protestiert. - Gunter Held
Oerlinghausen

Nach Bürgerprotest: So steht es um den Pausenhof der Grundschule Lipperreihe

Ein neuer Vorschlag für die Nutzung der Parkfläche an der Grundschule trifft auf breite Zustimmung.

Viele Lipperreiher Bürger sind in die Sitzung des Bauausschusses gekommen, um zum Teil lautstark gegen das Projekt „Wohnen an der Schulstraße“ zu demonstrieren. Foto: Gunter Held - Gunter Held
Oerlinghausen

Die Pollmannswiese in Lipperreihe darf bebaut werden

Die Mitglieder des Bauausschusses stimmen mit großer Mehrheit für die Änderung des Bebauungsplanes, mit dem der Weg für eine Realisierung des Projektes frei gemacht wird.

Im Rathaus Leopoldshöhe kann jetzt mit dem Finanzplan gearbeitet werden, der bis Ende 2023 gilt. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Der Doppelhaushalt in Leopoldshöhe ist durch

Alle vier im Gemeinderat Leopoldshöhe vertretenen Parteien stimmen dem Finanzplan zu. Die FDP hat „Schwierigkeiten“ mit dem Klimawald.

Der Vorwurf: Agnes Miegel habe eine starke Nähe zum NS-Regime gehabt und sich auch nach dem Krieg nicht distanziert. - dpa

Grüne enttäuscht über Unentschlossenheit zum Thema Agnes-Miegel-Weg

Oerlinghausen. Der einzige Punkt über den in der Ratssitzung am Donnerstag in der Mensa der Heinz-Sielmann-Schule diskutiert wurde, waren Bürgeranträge, die sich mit der Umbenennung und Nicht-Umbenennung des Agnes-Miegel-Weges in der Südstadt beschäftigten. Drei Antragsteller, davon einer, der am Agnes-Miegel-Weg wohnt...

Die ersten Mountainbiker probieren die Strecke aus. Viele von ihnen haben beim Bau mitgeholfen. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Mountainbiker schaffen Tatsachen am Tönsberg

Naturfreunde schaffen mit dem Bau einer Mountainbikestrecke in Oerlinghausen Tatsachen. Sie fühlen sich von der Politik nicht ernstgenommen.

Im neuen Entwurf sind die Parkplätze verlegt und die Dächer begrünt worden. Zeichnung: Architekten Kaiser/Bearbeitung: Jürgen Schultheiß - Zeichnung: Architekten Kaiser/Bearbeitung: Jürgen Schultheiß
Oerlinghausen

Es geht weiter mit der Zirkuswiese

Ein angepasster Projektentwurf wird von den Mitgliedern des Bauausschusses angenommen. Jetzt geht es um den Verkehr und den Schallschutz.