Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
CDU Oerlinghausen

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Oerlinghausen finden Sie auf dieser Themenseite.

Gute Nachricht für Mountainbiker in Oerlinghausen
Der gemeinsame Antrag von SPD, CDU und FDP, eine Strecke zu errichten, wird angenommen.

Oerlinghauser betiteln Südstadtgärten als Schandfleck
Einige Anwohner im Umfeld der Südstadtgärten fühlen sich nicht gut genug mitgenommen bei der Entscheidung für das Projekt. Sie äußern scharfe Kritik.

Diskussion über Grundstück in Lipperreihe
SPD und CDU werfen der Initiative Oerlinghausen eine Verhinderungspolitik vor. Im nichtöffentlichen Teil nennt Dennis Thon (IO) Interessenten für die Fläche.

Oerlinghausen soll Erholungsort werden
Die CDU schätzt die Möglichkeiten für dieses Prädikat als gut ein. Die Verwaltung prüft.

Politiker favorisieren eine preiswerte Brücke über die Zeppelinstraße
Vorschlag der Verwaltung wird gegen die Stimmen von IO und CDU angenommen.

Brücke am Schulzentrum soll neu gebaut werden
Drei Varianten stehen im Raum. Die Oerlinghauser Parteien haben noch Beratungsbedarf.Die CDU favorisiert die aufwendigere Variante, die SPD spricht sich für die kostengünstigste Lösung aus.

CDU wünscht sich mehr Trinkbrunnen in der Bergstadt
Parkdauer am Freilichtmuseum wird nicht beschränkt. Über die Wasserstellen soll im nächsten Ausschuss gesprochen werden.

Weitere Diskussion um die Aufwandsentschädigung für Oerlinghauser Kommunalpolitiker
Kommunalpolitik ist ein Ehrenamt. Weil aber die Arbeit immens ist und das Land das Ehrenamt aufwerten will, bekommen die Mitglieder des Rates eine Aufwandsentschädigung – einige bekommen mehr.

Aufwertung des Ehrenmals am Tönsberg – aber wie?
Im Schul- und Kulturausschuss ringen die Vertreter der politischen Parteien in Oerlinghausen
um die richtige Einordnung des monumentalen Bauwerks am Hermannsweg.

Oerlinghauser Schulleiter berichten Politikern vom Corona-Alltag
Unterstützung beim Lüftrhythmus für Oerlinghauser Schulen bieten die CO2-Messgeräte. Bei den coronabedingten Quarantänefällen hat es eine Einrichtung zwischendurch besonders hart getroffen.

CDU will das Ehrenmal auf dem Tönsberg aufwerten
Karl Banghard, Leiter des Archäologischen Freilichtmuseums, mahnt, keine neue Kultstätte für Rechte zu schaffen.

Oerlinghauser Rat wählt stellvertretende Bürgermeister erst im zweiten Urnengang
Volker Neuhöfer (SPD), Hans-Josef Hünerbein (CDU) und Ulrike Meusel (Grüne) vertreten Dirk Becker.

Die Grünen sind „unglaublich zufrieden“
Der Großteil der Bergstädter schenkt Dirk Becker (SPD) erneut das Vertrauen. CDU-Gegenkandidat Lars Cohrs zieht sich aus dem Stadtverband zurück. Die Grünen verbessern sich deutlich.

Lars Cohrs: Bereit für den Seitenwechsel
Lars Cohrs will in der Bergstadt mit neuen Ideen um Mehrheiten werben. Der 53-jährige Journalist hat das CDU-Parteibuch und bereits Erfahrung in der Kommunalpolitik gesammelt.

Gesundheitsminister auf Hausbesuch in Oerlinghausen
Jens Spahn nimmt die Einladung der Palliativpflegerin Christina Michel an und spricht mit ihr über Probleme in ihrem Arbeitsbereich. Eine Prämie für Menschen, die in den Pflegeberuf zurückkehren, lehnt er ab.

Oerlinghauser Bürgermeisterkandidaten diskutieren Südstadt-Entwicklung
Die LZ spricht mit Julia Eisentraut, Lars Cohrs und Dirk Becker über die Schullandschaft und die medizinische Versorgung in der Stadt.

Eines der ältesten Häuser der Stadt verschwindet
Im Oerlinghauser Bauausschuss wurde der Plan für ein Neubauprojekt mit elf Wohnungen recht unterschiedlich und auchkritisch bewertet. Letztlich begrüßte jedoch die Mehrheit den neuen Entwurf.

Viele offene Fragen zur Kommunalwahl in Oerlinghausen und Leopoldshöhe
Die politischen Parteien in Oerlinghausen und Leopoldshöhe haben noch zahlreiche Fragen zur Kommunalwahl am 13. September. Kleinere Gruppierungen fühlen sich vor allem im Hinblick auf den Wahlkampf benachteiligt.

Lars Cohrs will Bürgermeister von Oerlinghausen werden
Die CDU stellt den Journalisten als Gegenkandidaten zu Dirk Becker auf.

Oerlinghauser Rat beschließt Etat für zwei Jahre
Die CDU sieht die Ausgabensituation kritisch. Sie verweigert die Zustimmung zum Doppelhaushalt.

Kämmerin der Bergstadt zeigt sich vorsichtig optimistisch
Bei der Einbringung des Doppeletats 2020/21 sieht Jutta Martfeld drei Großprojekte, die die Finanzplanung der Bergstadt prägen werden. Sie erwartet, dass sie die städtischen Finanzen konsolidieren kann.

Oerlinghausen erklärt den Klimanotstand
Die CDU stört sich an dem Begriff und stimmt im Umweltausschuss gegen den SPD-Antrag. Die Mehrheit folgt den Sozialdemokraten.

Schimmelbefall an der Grundschule Lipperreihe bestätigt sich
Die Grundschule Lipperreihe muss aufwendig saniert werden.