Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schiedersee Schieder-Schwalenberg

Aktuelle News und Informationen zum Schiedersee in Schieder-Schwalenberg finden Sie auf dieser Themenseite.

 

 

Jochen Heering (Stadt Schieder-Schwalenberg, von links), Bürgermeister Carsten Torke (Steinheim), Landrat Dr. Axel Lehmann, Bürgermeister Torben Blome (Lügde) und Bürgermeister Klaus Blome (Bad Pyrmont) wollen das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel bewerben. - Rudi Rudolph
Schieder-Schwalenberg

Sternfahrt bis zum Schiedersee: Radfahren und Lippe gehören zusammen

Eine Sternfahrt mit Beginn in Detmold endet am Schiedersee, um die Einweihung des Emmerradwegs zu feiern. Dieser führt nun auf 65 Kilometern von Bad Driburg bis zur Wesermündung in Emmerthal.

Die Lügder Unternehmer Patrick Kannengießer (links) und Daniel Peter haben den Fischanger in Schieder gekauft. Sie wollen das Traditionsgasthaus zu einer Art Spa-Hotel umbauen. Die Gesamtleitung wird Jasmin Whiting übernehmen. - Patrick Kannegießer
Lügde

Die Neuen im Fischanger haben Großes vor

Die Unternehmer Patrick Kannengießer und Daniel Peter haben das Traditionsgasthaus in Schieder gekauft.

Das Areal zwischen dem Wohngebiet und dem Schiedersee soll zum Wohnmobilstellplatz ausgebaut werden. Als Puffer und Geräuschschutz soll entlang der Straße ein parkartiger Grüngürtel entstehen. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Neuer Wohnmobilhafen und zwei Restaurants am Schiedersee geplant

Infinity plant im Freizeitzentrum am See massive Neuerungen. Die Ackerflächen unterhalb des Wohngebietes sollen mit in die Planungen einbezogen werden.

 - Symbolbild: Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Mehrere Einbrüche am Schiedersee

 Gleich mehrere Einbrüche hat die Polizei am Dienstag rund um den Schiedersee aufgenommen. 

Biber ernähren sich von Pflanzen, gern auch von frischen Zweigen und jungen Weiden. - Leopold Kanzler BUND
Schieder-Schwalenberg

Land unter bei Familie Biber am Schiedersee

Derzeit führt die Emmer in Schieder ziemlich viel Wasser. Das hat auch die Biberburg getroffen, so dass der vierköpfige Bewohnerclan ausweichen musste. Für das Hochwasser können die Nager nichts.

Die „MS Schiedersee" liegt im Winter auf dem Trockenen. Mit Saisonbeginn wird sie wieder ihre Rundfahrten über den Stausee absolvieren. - Vera Gerstendorf-Welle
Schieder-Schwalenberg

Der Plan für die Saison am Schiedersee steht

Die Freizeiteinrichtungen am Schieder-See halten noch Winterschlaf. Das Veranstaltungsgerüst für 2022 steht aber bereits. Infinity setzt auf die publikumsstarken Stammtermine.

Am Ufer des Schiedersees liegen Pelikan und Ente im Winterschlaf.  - Silke Buhrmester
Schieder-Schwalenberg

Infinity-Chef sorgt sich um Test-Nachschub

Am Schiedersee geht die Saison zu Ende. Das Team arbeitet wieder vermehrt als Impflotse.

Wie funktioniert das eigentlich mit dem Discgolf? Das ließen sich die Lokalpolitiker am Samstag im Kurpark von Christoph Acktun erklären. Ziel ist, die Scheibe mit möglichst wenigen Würfen im Korb zu versenken. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Scheiben sausen durch den Schlosspark

Christoph Acktun hat für Schieder einen Discgolf-Kurs konzipiert. Die Lokalpolitiker machen sich 
bei einer Begehung ein Bild von den Planungen. Die Entscheidung ist noch nicht gefallen.

So könnte eine Bahn aussehen: Beim Disc Golf wird versucht, eine Wurfscheibe (Disc) in einen Metallkorb zu werfen. - Symbolbild: Joshua Choate/Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Erster Protest gegen Disc-Golf-Anlage im Schlosspark Schieder

Erich Büsing ist gegen ein solches Sportangebot im Schlosspark: Es gebe andere Baustellen in der Grünanlage, argumentiert er. Doch noch ist alles offen.

Die Pläne für eine Discgolf-Anlage im Schiederaner Schlosspark stehen noch. Noch ist aber nicht alles in trockenen Tüchern. Auch einen genauen Parcours gibt es noch nicht. - Freya Köhring

Discgolf im Schlosspark Schieder soll ein Gewinn für alle sein

Die Pläne für die 18 Bahnen im Schlosspark Schieder werden positiv aufgenommen. Mögliche Konflikte mit der Natur und ruhesuchenden Menschen gilt es aber noch auszuloten.

Zur Schlüsselübergabe im Schloss treffen sich (von links) Katharina Postert, Kai-Daniel Schmidt, Anja und Uwe Lesemann sowie Bürgermeister Jörg Bierwirth. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Neuer Pächter für den Fürstensaal steht in den Startlöchern

Anja und Uwe Lesemann verabschieden sich nach 15 Jahren aus der Schloss-Gastronomie. Der Pächter
Kai-Daniel Schmidt, der auch die „See Terrassen" am Schiedersee betreibt.

Für seinen Wunschtag hat Lukas Mowitz aus Legosteinen die MS Schiedersee nachgebaut und natürlich auch zum Termin am Schiedersee mitgebracht. - Seda Hagemann
Schieder-Schwalenberg

Aktion "Wunschtag": Lukas ist für einen Tag Kapitän auf dem Schiedersee

Der Zehnjährige darf ans Ruder der MS Schiedersee. Mit seiner Familie erlebt er einen aufregenden Nachmittag. Sein Fachwissen überrascht die Mannschaft.


Die Aufregung vor seinem „Arbeitstag" als Kapitän auf der MS Schiedersee ist Lukas deutlich anzusehen. Ganz gebannt blickt er auf den großen Ausflugsdampfer, der langsam aber zielsicher zur Anlegestelle am Südufer geschippert kommt. In der Hand hält er – wie könnte es auch anders sein bei einem Schiffsfan – eine Lego-Nachbildung der MS Schiedersee.

„Ich glaub’, die hat drei Motoren", schätzt der Zehnjährige aus Detmold das Schiff auf den ersten Blick ein. Kapitän Dirk Blicker nickt anerkennend, korrigiert aber gleich: „Es sind sogar vier Motoren verbaut. Schau mal da und da." Der Kapitän und sein Tagespraktikant stehen am Ufer und warten mittlerweile ungeduldig aufs Anlegen der MS Schiedersee. Moment mal! Und wer steuert da gerade das Schiff? „Wir sind momentan zwei Kapitäne und mein Kollege Dietmar Langmann ist am Ruder", klärt Dirk Blicker die Situation schnell auf, bevor das Abenteuer Schiffskapitän für den glücklichen Sieger der LZ-Aktion auch schon startet....

So gut, wie die Bielefelder Naturfilmer Svenja und Ralph Schieke den Biber an der Weser bei Bad Oeynhausen vor die Linse bekommen haben, ist es bisher niemandem in Lippe gelungen. - Makro Tele-Film
Schieder-Schwalenberg

Biber gibt das Single-Leben auf

Passanten wollen in Schieder Nachwuchs gesehen haben. Der sonst so tagscheue Geselle hat anscheinend nicht nur eine Partnerin gefunden, sondern auch Babys in die Welt gesetzt.

Der Beaverschlauch wird hier bald ausgedient haben: Ab September will der Eigenbetrieb Straßenbau hier eine dauerhafte Absperrmöglichkeit installieren, damit bei den Wartungsarbeiten der Rückfluss aus der Unteremmer verhindert werden kann. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Arbeiten am Schiedersee-Sperrwerk gehen auf die Zielgerade zu

Mit einem Millionenprojekt saniert der Kreis Lippe das Sperrwerk am Schiedersee. Damit trägt er auch dem Arbeitsschutz Rechnung.

Horst Frunzke sitzt mit seinem Hund „Donald“ auf einer Bank, neben der ein Kotbeutel-Spender angebracht ist. - Silke Buhrmester
Schieder-Schwalenberg

Tüten für tierische Hinterlassenschaften

Während Blomberg und Lügde kostenlose Kotbeutelspender aufstellen, sind die in Schieder-Schwalenberg nur am Stausee zu finden. Doch warum?

Der Heiratsantrag geschah auf der Elbe. Auch ihre Hochzeit wollen Uwe-Hildebrandt und Michaela Schubert-Saß auf einem Boot feiern. Wegen Corona wird es diesmal allerdings der Schieder-See. - Michaela chubert-Saß
Schieder-Schwalenberg

Hochzeitsgesellschaft sticht doch noch in See

Uwe Hildebrandt und Michaela Schubert-Saß wollten erst auf der Elbe in Hamburg heiraten. Nun ist es der Schiedersee.

Noch zählen Ann-Christin Schriegel und Sohn Lio zu den wenigen Gästen am Schiedersee, doch zu Pfingsten wird es voll. Das Schiff darf nicht ablegen, dafür der Funtastico mit Einschränkungen öffnen.  - Silke Buhrmester
Schieder-Schwalenberg

Funtastico darf öffnen – als Abenteuerspielplatz

Alle Übernachtungsmöglichkeiten am Schiedersee sind am Wochenende ausgebucht. Benjamin Krentz rechnet mit etwa 500 Gästen. Nach langem Hin und Her darf sein Freizeitpark über Pfingsten nun doch Besucher empfangen - allerdings sind die Fahrgeschäfte tabu.

Am Fuße des Waldgebiets Mörth findet der Wanderer Orte zum Ausruhen und tolle Ausblicke.  - Silke Buhrmester(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Wandern mit Qualität in Schieder-Schwalenberg

Der Niesetalrundweg ist die einzige zertifizierte Qualitätsroute, die Schieder-Schwalenberg tangiert. Doch im Stadtgebiet gibt es dennoch schöne Strecken. Einige Wege wurden demarkiert – und tauchen doch immer wieder auf. Wie der Dingelstedtpfad.

Taufpatin Sandra Schindler auf dem Steg; im Boot Jana Hüffmeier (hinten) und Gerrit Wiechers (vorne).  - RC Schieder
Schieder-Schwalenberg

Ruderclub startet virtuell in die Saison und tauft hochwertigen Rennzweier

Die übliche Saisoneröffnung des Ruderclubs am Schiedersee (RCS) mit einer geselligen Ausfahrt in Mannschaftsbooten konnte wie schon im vergangenen Jahr angesichts der Coronaschutzregelungen nicht stattfinden.

Viel Platz fürs Discgolfen bietet der Park in Schieder. Die Scheibe durch Bäume zu werfen, hat einen besonderen Reiz. - Silke Buhrmester
Schieder-Schwalenberg

Discgolf-Anlage soll Schiedersee und Schlosspark verzahnen

Die Errichtung eines kilometerlangen Parcours mit 18 Bahnen kostet rund 30.000 Euro. Er könnte die Attraktivität Schieders bei Touristen und Bürgern steigern.

Sedimente, die aus dem Schiedersee ausgebaggert wurden, bevor die Umflut errichtet worden ist, wurden auf Flächen nahe dem See abgelegt. Dort könnten Photovoltaik-Anlagen entstehen.  - Silke Buhrmester
Schieder-Schwalenberg

Kreis plant Photovoltaik-Anlage am Schiedersee

Der Klima- und Stadtentwicklungsausschuss gibt grünes Licht für dieses Vorhaben. Auf einer Freifläche von 13 Hektar sollen die Elemente errichtet werden.

Die Tretboote liegen verlassen am Steg. - Sandra Castrup
Schieder-Schwalenberg

Still ruht der Schiedersee an Ostern

Die Freizeitanlage bietet einige Möglichkeiten – trotz Corona. Wegen des schlechten Wetters kommen an Ostern aber nur wenige Besucher. Verkaufsstände und Tretboote warten vergeblich auf Gäste.

Die Golden Retriever Hündin "Mia" ist Opfer einer Pfefferspray-Attacke geworden. Der Fall wurde nun vor Gericht verhandelt Der Hund im Bild zeigt einen anderen Golden-Retriever. - Minka2507/Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Nach Pfefferspray-Attacke auf Hündin „Mia“: Seniorin will Geldstrafe nicht akzeptieren

Die 64-Jährige, die Hündin und Herrchen mit Pfeffersprach besprüht hatte, legt Berufung gegen Geldstrafe vor dem Landgericht Detmold ein.

Vorsorglich hatte der Kreis die Warnschilder aufgestellt. Doch die Verlockung war am Wochenende für viele Seebesucher zu groß.  - Knut Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Trotz Verbot betreten viele die Eisfläche des Schiedersees

Den Spuren auf der Eisfläche nach zu urteilen, müssen über das
Wochenende verteilt Hunderte von Menschen den See überquert haben - dabei droht Lebensgefahr, betonen Bürgermeister und Feuerwehr.

Einen besonders schönen Anblick bot neben dem Film der Sonnenuntergang über der Leinwand. - Nicole Ellerbrake
Schieder-Schwalenberg

Benjamin Krentz blickt zuversichtlich auf die Schiedersee-Saison

Viele Gäste kamen im Corona-Sommer 2020 - fast so viele wie im Rekordjahr 2018. Doch fast alle Veranstaltungen gingen baden.