Detmold. Erstmals hat die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Detmold den „Kurzfilmcontest“, einen 48-Stunden-Filmwettbewerb durchgeführt, der von Medienproduktionsstudenten für ihre Kommilitonen ins Leben gerufen worden ist.
Die Teilnehmer hatten laut Mitteilung der Initiatoren zwei Tage Zeit, um einen Kurzfilm zum Thema „Verstecktes Talent“ zu kreieren, zu drehen und zu bearbeiten, wobei sie alle dasselbe Technik-Set verwenden mussten. Zusätzlich musste ein vorgegebener Gegenstand - ein Kamm - in die Filme eingebaut werden.
An der Herausforderung beteiligten sich insgesamt 40 Studenten, aufgeteilt in acht Gruppen à fünf Personen. Die Organisatoren Simon Beckmann, Mihanta Fiedrich, Julian Franke, Kliment Gavrilov, Esra Pohland, Ricarda Wagner und Jannis Winkler sorgten für den reibungslosen Ablauf des Events.
Heiterkeit im Publikum
Die Premieren-Vorführung der entstandenen Werke fand im Hörsaal der TH OWL statt, wo die Filme nach Angaben der Organisatoren auf großes Interesse und Heiterkeit beim Publikum gestoßen seien, „besonders bei Szenen mit dem Kamm. Die Qualität und Kreativität der Beiträge beeindruckte die Zuschauer“, heißt es weiter.
Das Publikum kürte durch Abstimmung den Film „Scaling“ des Teams mit Emma Becher, Jan Brakhage, Michael Gröning, Sören Meinke und Simon Weck zum Siegerfilm. Das Team erhielt den Wanderpokal „Goldene Kamera“. Das Werk, das vollständig auf 3D-Animation setzt, erzählt die kuriose Geschichte von Hautschuppen, die einem riesigen Kamm entfliehen wollen.
Wertvolle Praxiserfahrungen
„Der Wettbewerb hat den Studenten wertvolle Praxiserfahrungen in verschiedenen Bereichen der Filmproduktion, getreu dem Motto ,Einfach mal machen’ beschert“, erklären die Initiatoren. Gedreht wurde an diversen Orten in Detmold und an der Hochschule, wobei die Räumlichkeiten der TH OWL auch nachts genutzt worden sind.
Auch Lianne Davis vom Festivalbüro der TH OWL zeigte sich beeindruckt von den Ergebnissen. Sie erwägt nach eigenen Angaben, die Filme bei externen Filmfestivals einzureichen. „Eine Kooperation mit dem International Film Festival Detmold steht bereits, so dass die Filme zwischen dem 18. und 23. August nochmals präsentiert werden. Eine zweite Auflage des Wettbewerbs ist für das nächste Semester bereits in Planung“, heißt es abschließend.