Augustdorf. 328 Straftaten hat es im vergangenen Jahr in Augustdorf gegeben. Das sind 51 mehr als noch im Jahr 2018 – eine Steigerung um etwa 18 Prozent. Doch die Zahlen schwanken: 2017 lag die Zahl der Straftaten bei 376, 2016 bei 322. Das geht aus dem Jahresbericht der Kreispolizeibehörde Lippe zur Kriminalitätsentwicklung hervor.
Im Rathaus der Gemeinde Augustdorf liegen Zahlen seit 2002 vor. Damals wurden zum Vergleich 546 Straftaten registriert, heißt es in einer Pressemitteilung. Die meisten Straftatbestände sind unter dem Punkt „Sonstiges" zu finden wie auch schon 2018. Dazu zählen unter anderem Erpressung, Brandstiftung, Hehlerei und Beleidigung. Im Jahr 2017 lag der Schwerpunkt noch im Bereich Diebstähle.
Es gab 40 Warenkreditbetrüge
64 Vermögens- und Fälschungsdelikte gab es im vergangenen Jahr. Dieser Tatbestand erfuhr die größte Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um 34 Fälle. Dazu gehören laut Dr. Laura Merks, Pressesprecherin der Kreispolizeibehörde Lippe, zum Beispiel Veruntreuung, Unterschlagung, der Enkeltrickbetrug an Senioren oder der Einsatz von gestohlenen EC- oder Kreditkarten. Nach Auskunft der Polizei hätte es allein 40 Warenkreditbetrüge gegeben. „Dabei geht es meist um private Händler, die Waren über eine Plattform verkaufen, dann aber nicht verschicken."
Manchmal gibt es die Waren nicht einmal oder es sind gleich mehrere Opfer auf ein gefälschtes Inserat reingefallen. Andersherum kann es auch sein, dass jemand Waren bestellt und nicht vorhat, diese zu bezahlen. Dann kämen schnell viele Taten zusammen. „Einen Hinweis auf eine kriminelle Bande gibt es daher nicht", so Merks.
Weniger schwere, dafür mehr einfache Diebstähle
Deutlich rückläufig waren hingegen in 2019 die leichten Körperverletzungen. Mit 22 Fällen gab es im Zeitraum seit 2002 niemals weniger. Die gefährlichen Körperverletzungen (14) bewegten sich im Bereich der Mittelwerte. 48 Sachbeschädigungen und 84 Diebstähle wurden aufgenommen. Letztere werden unterschieden in Diebstähle mit oder ohne erschwerende Umstände.
Die Zahl der schweren Diebstähle nahm in 2019 stark ab. Mit 37 Fällen war es nur einer mehr als der Minimalwert aus dem Jahr 2007. Die einfachen Diebstähle hingegen haben zugenommen. Sie sind von 34 Taten in 2018 auf 47 im vergangenen Jahr angestiegen. Trotzdem liegt der Wert deutlich unter dem Mittelwert von 72 Taten im Zeitraum von 2005 bis 2019. Die Statistik verzeichnet außerdem neun Sexualdelikte – fünf mehr als im Jahr 2018.
Die Kriminalitätsbelastung ist unterdurchschnittlich
Die Kriminalitätsbelastung einer Region wird durch die Kriminalitätshäufigkeitszahl dargestellt. Diese gibt die Anzahl der Straftaten bezogen auf 100.000 Einwohner wieder. Sie ermöglicht so einen Vergleich. In Augustdorf liegt die Kriminalitätshäufigkeitszahl für das vergangene Jahr bei 3.265, im gesamtem Kreis Lippe bei 3777, im Regierungsbezirk Detmold sogar bei 4708 und in Nordrhein-Westfalen bei 6.847. Die Kriminalitätsbelastung in Augustdorf ist damit unterdurchschnittlich. Eine niedrigere Häufigkeitszahl (2754)im betrachteten Zeitraum seit 2004 gab es nur 2018.
Insgesamt gab es im vergangenen Jahr in Augustdorf fünf Einbrüche in Wohnungen. Gemessen an der Einwohnerzahl hat es im Zeitraum seit 2004 niemals weniger Einbrüche gegeben. Ein Einbruch kam auf 793 Wohnungen. Im Vergleichszeitraum gab es 2008 lediglich einen Einbruch in 1.122 Wohnungen. Die Häufigkeitszahl – Wohnungseinbrüche je 100.000 Einwohner – beträgt 50. Der Mittelwert des Kreises Lippe ist 96, der in einer anderen lippischen Kommune erreichte Maximalwert lautet 257.