Antrag: Augustdorfer Feuerwehr soll zukunftsfähig gemacht werden

veröffentlicht

  • 0
Das Gerätehaus in der Haustenbecker Straße soll modernisiert werden. Einen entsprechenden Antrag hat die DBA-Fraktion jetzt gestellt. - © Archivfoto: Nadine Uphoff
Das Gerätehaus in der Haustenbecker Straße soll modernisiert werden. Einen entsprechenden Antrag hat die DBA-Fraktion jetzt gestellt. (© Archivfoto: Nadine Uphoff)

Augustdorf. Die Demokratische Bürger-Union Augustdorf (DBA) hat an den Rat der Gemeinde den Antrag gestellt, das Feuerwehrgerätehaus in der Haustenbecker Straße zu modernisieren. Begründung: Die Gemeinde stehe in der Pflicht, eine Bedarfs- und Entwicklungsplanung für die Feuerwehr und eine entsprechende Infrastruktur zu erstellen und fortzuschreiben, heißt es in einer Pressemitteilung der Fraktion. Nur unter diesen Voraussetzungen könnten die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr als leistungsstarke Wehr agieren. Notwendige bauliche Anlagen und Einrichtungen müssten den örtlichen Erfordernissen entsprechen.

"Um dieses Ziel auch zukunftsorientiert realisieren zu können, bedarf es eines Fachbüros. Die Fachexpertisen von Brandschutz- und Sicherheitsingenieuren sind einzig zielführend", teilt die DBA mit. Die Fraktion um den Vorsitzenden Lutz Müller lobe zwar die nun monatlichen Gespräche des Bürgermeisters mit der Feuerwehr, erwarte zu notwendigen Baumaßnahmen aber keine Ergebnisse.

Das jetzige Gerätehaus ist zu klein

In dem Schreiben wird bemängelt, dass ein neues Feuerwehrfahrzeug schon zum Ende dieses Jahres geliefert werden könnte, jedoch nicht in das Gerätehaus passe. Zudem seien die Stolperkanten, die im Brandschutzbedarfsplan beanstandet wurden, noch nicht beseitigt. Der Boden im Bereich der Umkleideräume sei des Weiteren bei Nässe sehr glatt. Dies hätte bei Einsätzen zum Jahreswechsel zu Stürzen von Mitgliedern der Wehr geführt.

"Den jahrelang geführten Gesprächen, Planungen und Versprechungen seitens der Verwaltung müssen nun auch Taten folgen", heißt es in der Mitteilung. Die DBA gibt den Hinweis, dass Planungsbüros bereits kostenlose Erstgespräche zum Thema anbieten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare