Augustdorf. Bunt zusammengewürfelt ist der neue Gemeinderat. Künftig bestimmen sechs Fraktionen über die Geschicke der Sennerandgemeinde. Neu dabei sind die AfD und die Grünen. Die CDU hat bei der Kommunalwahl zwar an Stimmen verloren (-13,7 Prozent), bleibt mit aber mit 34,2 Prozent stärkste Partei im Rathaus und stellt neun Ratsmitglieder. Mit 25,6 Prozent kann die SPD sieben Politiker stellen. Drittstärkste Kraft ist die AfD mit 17,5 Prozent. Deren vier Mitglieder sind neu im Rat. Es folgt Aufbruch C mit 8,7 Prozent, was zwei Sitze bedeutet. Die DBA ist mit zwei Politikern im Rat vertreten. Wie berichtet, haben sich Bündnis 90/Die Grünen und die FDP zu einem Fraktionsbündnis zusammengeschlossen und sind deshalb mit zwei Politikerinnen in dem Gremium vertreten. Bei Abstimmungen könnte möglicherweise der parteilose Bürgermeister Dr. Andreas Wulf das Zünglein an der Waage sein, der ebenfalls seine Stimme abgeben darf. Nicht mehr im Rat ist die Freie Wählergemeinschaft vertreten, die bei der Wahl auch nicht mehr angetreten war. Von 27 Ratsmitgliedern sind 19 männlich und 8 weiblich. Die konstituierende Sitzung des Rates war, wie berichtet, am 6. November. Dort waren die neuen Ratsmitglieder und Dr. Andreas Wulf als neuer Bürgermeister vereidigt worden. Die Arbeit in den Ausschüssen hat schon begonnen.