Bad Salzuflen/Kreis Lippe. Der Landesbetrieb Straßenbau beginnt am Montag, 29. August, mit der angekündigten Sanierung der Ostwestfalenstraße (L 712 n) zwischen den Knotenpunkten Bielefelder/Bextener Straße (L 805) und Leopoldshöher Straße in Bad Salzuflen. Parallel werden 2+1-Spuren zum gegenverkehrsfreien Überholen auf den Asphalt aufgebracht. Für die Arbeiten, die laut Pressemitteilung voraussichtlich bis zum kommenden Frühjahr dauern, wird die Ostwestfalenstraße halbseitig in Richtung Lemgo gesperrt. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Leopoldshöher Straße über die Heeper Straße, den Dornenkamp und weiter über die Bextener Straße umgeleitet. Baukosten: 2,5 Millionen Euro In Fahrtrichtung Bielefeld wird die gesperrte Zufahrt der Bielefelder Straße zur Ostwestfalenstraße über die Straßen Asperheide/Kriegerheide, Schötmarsche Straße und Leopoldshöher Straße bis zur Anschlussstelle mit der Ostwestfalenstraße umgeleitet. Die andere Großbaustelle auf der L 712 n, der kreuzungsfreie Ausbau des Knotenpunkts mit der Oerlinghauser Straße, wird durch die Fahrbahnsanierung nicht beeinträchtigt, heißt es. Die dort anstehenden Erdarbeiten Anfang September erfordern zudem keinen Eingriff in den Verkehr. Das Land NRW investiert in die Sanierung der Ostwestfalenstraße rund 2,5 Millionen Euro.