Bad Salzuflen. Der im August des vergangenen Jahres neu gegründete „Kneipp-Verein Bad Salzuflen“ (wir berichteten) hat seine Arbeit aufgenommen – und widmet sich als erstes großes Projekt dem Kneipp-Garten im Kurpark. „Ziel aller Beteiligten ist es, den Garten als solchen zu etablieren und attraktiv zu gestalten“, schreibt der Verein in einer Mitteilung. Hierfür hat zuletzt ein Treffen mit Mitgliedern der Kräutergruppe des Umweltzentrums, einer Vertreterin des Vereins „Quellhaus“ sowie Mitarbeitern der Stadtverwaltung stattgefunden, um zunächst gemeinsam über Gestaltungsmöglichkeiten im Kurpark zu sprechen. Zwar gibt es von Pfarrer Sebastian Kneipp (1821–1887), keinerlei Vorgaben, was die Gartengestaltung mit Heilpflanzen betrifft, dennoch seien Vorlieben der Pflanzen hinsichtlich Boden, Wasser und Licht unbedingt zu beachten. Und es gibt in diesem Zusammenhang einige Verbesserungsvorschläge. Geschlossenes Heckenbild ist erwünscht So soll die Hainbuchenhecke, die den Kneipp-Garten umrandet, an den Eingängen um hohe Hainbuchenpflanzen ergänzt werden. Gleichzeitig soll sie an anderen Stellen niedriger geschnitten werden, damit ein Blick auf den Garten möglich wird. Zudem soll die Hecke unter den drei großen Linden durch einen Zaun ergänzt werden. „An diesem werden die bestehenden Pflanzen langgezüchtet, so dass sich anschließend ein geschlossenes Heckenbild ergibt“, schreibt der Verein. Darüber hinaus sollen einige der Beete durch pulverbeschichtete Stahleinfassungen höher gezogen werden, damit auch ältere und beweglich eingeschränkte Menschen Kontakt zu den Pflanzen aufnehmen können. Hierzu wolle man einen Antrag bei der Stadt stellen. Eine Umsetzung könnte dann eventuell 2024 erfolgen. Damit der Kneipp-Garten im Kurpark in diesem Jahr schon attraktiv wird, möchte der Kneipp-Verein zudem Patenschaft für die Beete übernehmen und eine Gruppe zusammenstellen, die Zeit und Freude an der Arbeit im Kneipp-Garten hat. Interessierte können sich unter bad-salzuflen.kneipp-verein.de informieren. Ein Kontakt ist unter Tel. (05222) 952-5152 möglich.