Bad Salzuflen/Schötmar/Ehrsen-Breden. Die Feuerwehr Bad Salzuflen hat am Mittwochmorgen ein Feuer in der Ladestraße in Schötmar gelöscht. Dort brannte laut Feuerwehr-Pressesprecher Daniel Hobein der Teil einer Lagerhalle. Die Brandursache ist noch unklar. Verletzt wurde niemand. Zudem brannte ein Pkw nicht weit entfernt in der Lemgoer Straße in Ehrsen-Breden. Hier gehen die Ermittler von Brandstiftung aus.
Gegen 3.20 Uhr wurde die Feuerwehr zu dem Brand in der Ladestraße alarmiert. Passanten hatten das Feuer am ehemaligen Gebäude der Genossenschaft (LHG) entdeckt und den Notruf gewählt. Etwa 150 Quadratmeter der gut 400 Quadratmeter großen Halle im Bereich der Bahn-Haltestation Schötmar seien betroffen gewesen, so Hobein. 110 Feuerwehrleute waren vor Ort.

Enormer Funkenflug
Starker Wind führte laut Hobein zu einem enormen Funkenflug und einer Rauchentwicklung, die sich nach Schötmar und Ehrsen-Breden ausbreitete. Über die Warnapps "Nina" und "Katwarn" wurde die Bevölkerung über den Großbrand informiert. Der Bahnverkehr lief mit Einschränkungen weiter. Die Züge mussten jedoch in Höhe der Einsatzstelle die Geschwindigkeit deutlich reduzieren, so Hobein.

Fachberater des Technischen Hilfswerks, des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) sowie des Kreis-Umweltamts waren ebenfalls vor Ort, um die Feuerwehr bei ihren Maßnahmen zu unterstützen. Mittels des Teleskopladers der Bad Salzufler Feuerwehr wurde Brandgut auseinandergezogen und separat abgelöscht.
Über die Drohne der Feuerwehr Detmold machte sich Einsatzleiter Axel Sander ein Bild aus der Luft. Die Polizei hat die Brandstelle beschlagnahmt. Die Feuerwehr werde eine Brandwache mit ein bis zwei Fahrzeugen stellen, falls das Feuer noch einmal auflodern sollte, so Hobein.
Brandstiftung
Während des Feuers an der Ladestraße stellte die Löschgruppe Wülfer-Bexten gemeinsam mit Kräften der hauptamtlichen Wache den Grundschutz in der Stadt sicher. Lange brauchten sie nicht auf ihren Einsatz warten: Um kurz nach 5 Uhr wurden sie zu einem Pkw-Brand in die Lemgoer Straße alarmiert. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Laut Polizei brannte dort ein Mercedes C-Klasse.
Der Brand zog zwei weitere Autos in Mitleidenschaft. Zudem nahm auch ein Mehrfamilienhaus Schaden durch Ruß. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Verletzt wurde niemand. Zur Schadenshöhe konnte die Polizei noch keine Angaben machen.
Ob beide Brände mit einander in Zusammenhang stehen, ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen, wie Polizeisprecher Yannick Thelaner gegenüber unserer Redaktion sagte.
Im September 2019 hatte ebenfalls eine Fabrikhalle in der Ladestraße gebrannt, als Ursache ermittelte die Polizei Brandstiftung. Die Doppel-Halle wurde vollkommen zerstört. Bis heute wurde kein Täter gefasst, obwohl eine Belohnung ausgesetzt worden war. Der Brand ereignete sich am 21. September 2019, also fast auf den Tag genau vor vier Jahren.
Die Polizei bittet zu den Bränden von Mittwoch um Hinweise. Wer Angaben machen kann, meldet sich bei der Kriminalpolizei in Detmold unter 05231/6090.