Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Neues Angebot im Salzufler Altenzentrum Bethesda

veröffentlicht

  • 0
Der Hausleiter des Altenzentrums Bethesda, Markus Bartsch-Mertens (von links), CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge und Iris Ückermann vom Beirat des Fördervereins der Stiftung Bethesda freuen sich über die neue technische Ausstattung im Café. - © Iris Ückermann
Der Hausleiter des Altenzentrums Bethesda, Markus Bartsch-Mertens (von links), CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge und Iris Ückermann vom Beirat des Fördervereins der Stiftung Bethesda freuen sich über die neue technische Ausstattung im Café. (© Iris Ückermann)

Bad Salzuflen. Am internationalen Ehrenamtstag hat das Altenzentrum Bethesda in der Moltkestraße das Digitale Lerncafe für die eigene Cafeteria übernommen. Laut Pressemitteilung ist es mit PC, Drucker und vier modernen Senioren Tablets ausgestattet.

Der Förderverein Stiftung Bethesda hatte sich dem Förderprojekt „Miteinander Digital in Bethesda – Schalt dich ein!“ angeschlossen und eigens einen Förderantrag bei der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt gestellt. Der Förderantrag hatte das Ziel, neue Angebote im Altenzentrum Bethesda zu schaffen, um älteren Menschen die Chance zu geben, digitale Technik kennenzulernen, aber auch ältere Menschen digital fit zu machen durch ehrenamtliche Digital-Coaches, für ein lebendiges Miteinander im Quartier.

Digital-Coaches helfen Senioren

Zusammen mit dem Handelspartner expert Döring und einer nicht unerheblichen Eigenbeteiligung durch den Förderverein Stiftung Bethesda habe das umfangreiche Digitalpaket angeschafft werden können. Über das Lerncafe freuten sich nicht nur die Hausleitung, die Bewohner des Altenzentrums Bethesda und Bewohner aus dem Quartier, „sondern auch die fleißigen hoch motivierten Digital-Coaches, die ihre Arbeit mit sehr viel Freude in den Digitalkursen und in den digitalen Sprechstunden bereits ehrenamtlich im Altenzentrum Bethesda ausüben.“

Alle Teilnehmer am Projekt verbinde das Ziel: gesellschaftlicher Zusammenhalt, etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun, sich sinnvoll in der Gesellschaft einzubinden und vor allem Menschen, „schöne Augenblicke“ zu verschaffen.

Besonders gefreut hat sich der Förderverein Stiftung Bethesda, dass die Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge (CDU) auf Einladung des Fördervereins die Übergabe des Digitalen Lerncafes begleitet hat, schließlich sei sie es gewesen, die dem Förderverein die Initialzündung für die DSEE gegeben habe. Der Förderverein Stiftung Bethesda freut sich auf weitere Mitstreiter in seinem Team, erreichbar unter azb@johanneswerk.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.