Bad Salzuflen. Beim siebten Teil der Abo-Reihe der Nordwestdeutschen Philharmonie (NWD) werden gleich drei Komponisten ausgezeichneter orchestraler Musikwerke auf der Bühne der Konzerthalle von Bad Salzuflen präsentiert.
Gespielt werden die „Karelia Ouvertüre“ des finnischen Komponisten Jean Sibelius, das „Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op“ von Sergej Rachmaninow aus Russland und die „Sinfonie Nr. 2 op. 16 - Die vier Temperamente“ des Dänen Carl Nielsen. Das Dirigentenpult am Samstag, 20. April, übernimmt der Brite Jonathan Bloxham. Das Klavierkonzert bestreitet der chinesische Pianist Haiou Zhang.
Dirigent Jonathan Bloxham
Jonathon Bloxham, der als Cellist begann, studierte an der „Yehudi Menuhin School & Royal College of Music“ bei Thomas Carroll und an der „Guildhall School of Music and Drama“ bei Louise Hopkins. Seine Karriere als Dirigent begann, als er von 2016 bis 2018 die Position des „Assistant Conductor“ beim „City of Birmingham Symphony Orchestra“ unter Mirga Grazynte-Tyla antrat. „Anschließend wurde er von Paavo Järvi eingeladen, ein Sommerkonzert mit der ,Deutschen Kammerphilharmonie’ zu dirigieren. Seitdem ist er ein regelmäßiger Gast auf internationaler Ebene und tritt unter anderem mit dem ,Orchestre Philharmonique du Luxembourg’, ,Lausanne Chamber Orchestra’ und ,Tapiola Sinfonietta’ auf“, schreiben die Veranstalter in einer Pressemitteilung.
Pianist Haiou Zhang
Im Jahr 2022 habe es zahlreiche Debüts von Haiou Zhang in den renommiertesten Spielstätten Deutschlands gegeben: Berlin, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Essen. „Zuvor war er im November 2021 mit seinem Soloalbum ,My 2020’ für die ,International Classical Music Awards’ (ICMA) nominiert. Seine Mozart-CD mit den Heidelberger Sinfonikern unter Thomas Fey sei als offizieller Soundtrack für die Netflix-Serie „Haus des Geldes“ aufgenommen worden und habe weltweit große Aufmerksamkeit bekommen.
Tickets
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis ab 25 Euro per E-Mail an theaterkasse@bad-salzuflen.de und unter Tel. (05222) 95 29 09 sowie zu den Öffnungszeiten der Theaterkasse im Kurgastzentrum (Parkstraße 20) erhältlich. Restkarten gibt es ab 18.30 Uhr an der Abendkasse.