Bad Salzuflen-Schötmar. Die Stadtwerke haben sich den Herbst 2025 als Ziel gesetzt - dann soll die kernsanierte Festhalle bezugsfertig sein. Aus dem historischen Gebäude wird ein hochmoderner und multifunktionaler Gebäudekomplex. Mitten in Schötmar soll es dann mietbare Büros und Platz für Events und Feiern geben.
Die Stadtwerke haben den Auftrag an den Generalunternehmer Fechtelkord & Eggersmann vergeben. Der Bereich um die Festhalle ist bereits eingezäunt, laut einer Mitteilung beginnen in wenigen Tagen die ersten Bauarbeiten.
Der traditionelle Backstein-Look aus dem Jahr 1929 soll erhalten bleiben. Dafür wird innen alles renoviert. "Es werden praktisch nur die Mauern stehen bleiben", erklärt Stadtwerke Geschäftsführer Volker Stammer. Für den Abriss, den Neu- und Umbau haben die Stadtwerke als neuer Eigentümer rund sechs Millionen Euro eingeplant. Zum Herbst des nächsten Jahres soll die neue Festhalle mit mietbaren Büros sowie Veranstaltungs- und Feierräumlichkeiten fertig sein.
Moderne Büro- und Tagungsräume für Coworking, Seminare und Veranstaltungen
Die neuen Räume erstrecken sich über zwei Etagen auf insgesamt 500 Quadratmeter. Sie verfügen über elf Büros, drei Besprechungsräume sowie eine große Lounge. Die Büros können unter anderem als Coworking-Space genutzt werden und würden dann kurzfristig und zeitlich flexibel buchbar sein. Insbesondere junge Unternehmen, Gründer und Freiberufler könnten hier zusammenkommen.
„Coworking als Arbeitsform ist eine ideale Form zum Netzwerken. Die Kaffeeküche sowie die modern eingerichtete Longe ermöglichen einen Austausch in lockerer Atmosphäre, um Geschäftsbeziehungen auszubauen oder Know-how auszutauschen“, erläutert Stammer. Durch ein intelligentes Schlüsselsystem könnten die Mieter die Räume sogar autonom nutzen.

Die Räume werden nach Angaben der Stadtwerke mit modernster Technik ausgestattet. Große Glaselemente bieten viel Licht und einen Ausblick ins Freie. Die Büros sind im Erdgeschoss des Anbaus und in einem neu aufgesetzten Geschoss vorgesehen. Auf das so entstehende Flachdach wird eine Photovoltaikanlage installiert. Das Gebäude wird energetisch optimiert und an die Fernwärme angeschlossen. Als feste Mieter werden die Fraktionsbüros der Bad Salzufler Parteien in die Büros einziehen.
Der 350 Quadratmeter große Saal bekommt neue Fenster und Mobiliar sowie moderne Veranstaltungstechnik. Er bietet rund 335 Sitzplätze oder 450 Stehplätze. Die Bühne bleibt erhalten, um verschiedenste Eventformate wie Konzerte, Kulturveranstaltungen, Kleinkunst, aber auch Sitzungen, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und Seminare zu ermöglichen. Sportliche Angebote wie Gymnastik oder Tanzen können auch (wieder) möglich werden. "Wir wollen für Schötmar etwas schaffen, das den ganzen Ort voranbringt", erklärt Stammer.