Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kurstadt: Erst 1914 erhält Salzuflen den Zusatz „Bad“

Benjamin Marquardt

  • 0
Blick in die Vergangenheit: Diese Ansichtskarte zeigt die Promenade am Leopoldbad und Rosengarten 1909. Möglicherweise sind die Kinder Kurgäste, was damals nicht unüblich war. Denn bis zur Wende zum 20. Jahrhundert war Bad Salzuflen vor allem als Kurort für Kinder bekannt. - © Stadtarchiv Bad Salzuflen
Blick in die Vergangenheit: Diese Ansichtskarte zeigt die Promenade am Leopoldbad und Rosengarten 1909. Möglicherweise sind die Kinder Kurgäste, was damals nicht unüblich war. Denn bis zur Wende zum 20. Jahrhundert war Bad Salzuflen vor allem als Kurort für Kinder bekannt. (© Stadtarchiv Bad Salzuflen)

Salz spielte in Bad Salzuflen schon immer eine große Rolle. Doch erst im 19. Jahrhundert wird dank ihm aus dem Städtchen ein moderner Kurort.

Weiterlesen mit LZplus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo