Bad Salzuflen. Unter Anleitung der Künstlerin Mareen Kempker haben zehn Jugendliche aus den „Pro Regio“-Treffs Lohfeld und Ehrsen Bilder geschaffen, die der Öffentlichkeit nun in einer gut besuchten Vernissage im Atelier Wundervoll in der Wenkenstraße vorgestellt wurden. Das Projekt wurde vom Lions Club Bad Salzuflen und der Karl-Bröcker-Stiftung aus Lippstadt unterstützt und startete laut Pressemitteilung mit einer Stadtbegehung, bei der die Jugendlichen ihre Eindrücke mithilfe von Handykameras festhielten.
Am zweiten Tag stellte Mareen Kempker wesentliche Grundlagen der Bildgestaltung vor, woraufhin die jungen Künstler auf der Grundlage ihrer Erfahrungen und Ideen laut der Mitteilung eindrückliche Bilder auf Leinwand erstellten. Die Bilder machen deutlich, dass die Künstler das Ambiente von Bad Salzuflen, wie die historische Altstadt und den Kurparksee, für enorm attraktiv halten und dass sie es mit ihren Bedürfnissen, wie auf Jugendliche abgezielte Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitbeschäftigungen, kombinieren möchten. „Die Stadt der Zukunft stellen sie sich somit als Kombination der schönen Gegebenheiten mit modernen Nutzungen vor“, schreibt der Verein Pro Regio.
Der dritte Tag habe der Vorbereitung der Vernissage gegolten, wobei zusammen mit Mitarbeitern vom Treff Ehrsen Zutaten eingekauft, köstliche Snacks gezaubert und die Deko angefertigt worden seien. Die Gäste der Vernissage hätten sich beeindruckt gezeigt, dass die Jugendlichen in so kurzer Zeit solch gelungene Werke erstellt hätten. Die jungen Kreativen hätten derweil übereinstimmend geäußert, dass Ihnen das Projekt große Freude bereitet habe und dass sie gerne, darauf aufbauend, weiter tätig sein möchten.
Wer die Kunstwerke betrachten möchte, kann den zugehörigen Kunstkalender beim Verein Pro Regio erwerben oder die Ausstellung demnächst in den Räumen der Stadtbücherei bewundern.