Bad Salzuflen. Solidarität in Aktion: Bei den „Social Days“ engagieren sich Auszubildende ortsansässiger Unternehmen in dieser Woche bei gemeinnützigen Organisationen. Dies ist das erste Projekt der Initiative „Engagierte Stadt Bad Salzuflen“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die „Social Days“ stehen demnach ganz im Zeichen des gesellschaftlichen Miteinanders. Ziel sei es, Teamgeist zu fördern und gleichzeitig konkret zu helfen. Ob beim Bau von Hochbeeten, bei der Integrationsberatung, der Verschönerung von Räumlichkeiten oder beim Einsatz für die Umwelt – die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben, wie erfüllend freiwilliges Engagement sein kann, heißt es weiter.
Fast 50 Azubis dabei
In dieser Woche mit dabei sind fast 50 Auszubildende von der Stadt Bad Salzuflen, der Sparkasse Lemgo, POS-Tuning, Sollich und den Stadtwerken Bad Salzuflen. Die jungen Menschen engagieren sich in Teams zusammen unter anderem im Umweltzentrum Heerser Mühle, bei den Vereinen „awb“ (Arb eit-Werkstatt-Bildung) und „Pro Regio“, im Jugendzentrum @on, im städtischen Forst, bei der Bad Salzufler Tafel und bei der Blutspende des Deutschen Roten Kreuzes.
Die Aktion soll zeigen, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt durch konkretes Handeln vor Ort gestärkt werden kann – mit praktischer Hilfe, Zeit und Herzblut. Die „Social Days“ sind das erste Projekt der Initiative „Engagierte Stadt Bad Salzuflen“. Das bundesweite Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ unterstützt kommunale Partnerschaften in Kommunen. Seit dem vergangenen Jahr ist auch Bad Salzuflen mit dabei.