Bad Salzuflen. Die Gesamtschule Aspe hat einen Sportabzeichentag veranstaltet. Dieser fand laut Pressemitteilung der Schule erst das zweite Mal statt. Dieser Tag ersetze die Bundesjugendspiele. „Der Vorteil des Sportabzeichentags ist, dass die Schüler und Schülerinnen schwächere Disziplinen durch Alternativdisziplinen ausgleichen können. Zudem gibt es Präventionsleistungen der Krankenkassen und einige Schüler und Schülerinnen benötigen das Sportabzeichen für eine anstehende Bewerbung, zum Beispiel bei der Polizei“, erklärt Schulleiter Oliver Dudek.
Die Klassen absolvieren, ähnlich wie bei den Bundesjugendspielen, drei Hauptwettkämpfe gemeinsam als Klasse. In der Zwischenzeit hatten die Schüler Zeit, individuell oder als Gruppe die Ausgleichsstationen zu besuchen. „Hier haben wir nach den Eindrücken vom letzten Jahr vom ersten Sportabzeichentag zwar gute Erfahrungen mit dem bewussten Freiraum für die Schüler und Schülerinnen gemacht. Wir schauen allerdings, ob wir die Pause verkürzen, da diese für einige Schüler und Schülerinnen doch zu lang ist und sie diese Zeit mehr oder wenig sinnvoll nutzen. Dies und einige andere kleine Optimierungsmöglichkeiten werden auf der nächsten Sportfachkonferenz evaluiert“, berichtet Sportlehrer Renée Hilla.
Erhöhter Betreuungsbedarf
Dieser betone aber auch, dass viele motivierte Schüler in den Pausen zwischen den Hauptwettkämpfen die Alternativstationen besuchten. Eine Siebtklässlerin zeige sich vom Konzept begeistert: „Endlich konnte ich meine nicht so tolle Leistung im Weitsprung und Hochsprung durch Seilspringen ausgleichen.“ Und auch ein Neuntklässler habe sich gefreut: „Ich bin schon immer zu langsam beim 100 Meter Lauf gewesen. Jetzt konnte ich aber beim Turnen an den Sprung und habe dort Bronze geschafft. Das ist total cool.“ Durch die vielen angebotenen Stationen benötigt es allerdings auch einen erhöhten Betreuungsbedarf an diesen, schreibt die Schule.
Der Sportabzeichentag habe sich bewährt. „Einige Anpassungen muss man vornehmen, aber es gibt jetzt genügend Zeit, um den Tag zu evaluieren und Kleinigkeiten anzupassen“, so Sportlehrer Hilla. Eins stehe aber fest: „Der Sportabzeichentag wird an der Gesamtschule Aspe weiterhin fortgeführt und fest etabliert.“