Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Klima

Vortrag in Bad Salzuflen erklärt Nutzen von Photovoltaik und Gründach

Bad Salzuflen. Dächer können mehr, als nur Regen abhalten und Schatten spenden: Sie lassen sich zu wahren Klimaschutzbausteinen entwickeln. Wie das geht, erklärt Energieberater Matthias Ansbach von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 7. Oktober, ab 18.30 Uhr in der Volkshochschule Bad Salzuflen (Hermannstraße 32). Der Vortrag ist Teil der Aktionswoche für Biodiversität und Klimafolgeanpassung und steht allen Interessierten kostenfrei offen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Mittelpunkt stehen die Vorteile, die entstehen, wenn Photovoltaikanlagen, Regenwassernutzung und Dachbegrünung miteinander kombiniert werden. „Ein Gründach verbessert das Mikroklima, schützt die Bausubstanz und schafft Platz für Solarmodule und Speichersysteme zur umweltfreundlichen Stromgewinnung“, sagt Ansbach. Dazu kommt die Möglichkeit, Regenwasser direkt auf dem Dach zurückzuhalten und für die Gartenbewässerung oder die Toilettenspülung nutzbar zu machen. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise und zunehmender Wasserknappheit könne ein Hausdach damit zu einem wichtigen Beitrag für nachhaltiges Bauen werden.

Ein Schwerpunkt des Abends liegt auf der intelligenten Regenwassernutzung. Statt das Wasser ungenutzt in die Kanalisation abfließen zu lassen, zeigt Ansbach, wie es gespeichert und im Haushalt oder Garten genutzt werden kann. Mit den passenden Systemen lasse sich nicht nur Trinkwasser sparen, sondern auch bares Geld. Ansbach erläutert, wie Neubauten und bestehende Häuser technisch ausgestattet werden können und welche Vorteile die Kombination mit einem Gründach bietet – vom natürlichen Filtereffekt bis hin zur verzögerten Abgabe bei Starkregen.

Auch die Verbindung von Dachbegrünung und Solaranlage kommt zur Sprache. Welche Pflanzen sich für ein Gründach unter Solarpanels eignen, wie hoch die Kosten sind, welche rechtlichen und baulichen Voraussetzungen gelten und welche Fördermöglichkeiten bestehen – auf all diese Fragen liefert der Energieberater Antworten. „Ein Gründach mit Photovoltaikanlage steigert nicht nur den Wert einer Immobilie, sondern kann durch seine kühlende Wirkung die Effizienz der Module sogar verbessern“, betont Ansbach.

Wer sich im Vorfeld oder im Anschluss weiter informieren möchte, findet auf der Internetseite der Verbraucherzentrale NRW (verbraucherzentrale.nrw/wissen/umwelt-haushalt/wasser/regenwasser-sinnvoll-nutzen-94507) sowie im „Klimakoffer“ unter klimakoffer.nrw zahlreiche praktische Tipps und Hinweise.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.