Kreis Lippe. Die landesweiten Aktionswochen „Dein Zuhause - Mit Energie auf Zukunftskurs“ zeigen bis zum 5. Oktober auf, wie jeder Einzelne die Energienutzung im eigenen Zuhause optimieren kann.
„Nur wer seinen Energieverbrauch versteht, kann ihn sinnvoll mit kleinen oder größeren Maßnahmen senken“, sagt Matthias Ansbach, Energieberater der Verbraucherzentrale in der Beratungsstelle in Detmold.
Vorträge, Infostände, Workshops
In Vorträgen, an Infoständen und in Workshops zeigen die Energieexperten laut Mitteilung der Verbraucherzentrale NRW, wie Verbraucher das eigene Zuhause im Sinne einer möglichst effizienten und nachhaltigen Nutzung von Energie modernisieren und somit auch Ihre Energiekosten verringern können. „Dabei sind die persönlichen Optionen für Hauseigentümer und Mieter vielfältig. Mit einfachen Mitteln lassen sich etwa die Fensterdichtungen erneuern und die Rollladenkästen dämmen. Auch ein Steckersolargerät auf dem Balkon kann mit überschaubarem Budget selbst installiert werden. Möchten Verbraucher ihr Eigenheim nachhaltig auf Zukunftskurs bringen, können sie eine Wärmepumpe einbauen oder eine Photovoltaikanlage auf ihrem Hausdach nutzen. Je nach Wohnsituation sind unterschiedliche Maßnahmen sinnvoll und machbar“, erklärt Ansbach verschiedene Möglichkeiten.
Um das Bewusstsein für den persönlichen Energieverbrauch zu schärfen, veranstalten die Stadt Detmold, der Kreis Lippe, der Verein Detmold 2035 und die Verbraucherzentrale NRW ein Quiz rund um den heimischen Energieverbrauch. Zur Veranschaulichung gibt es Enni, die Energieschlange, bestehend aus üblichen Haushaltskleingeräten. Lipper können einige Fragen rund um den Energiehunger von Enni beantworten und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein Steckersolar-Gerät (Balkonkraftwerk), Ratgeber rund ums Haus sowie Alltagshelfer zum Energiesparen und Messen. Der Quiz ist online auf www.klimapakt-lippe.de zu finden. Die Energieschlange Enni ist zusammen mit Matthias Ansbach am Donnerstag, 25. September, von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt zu Gast.
Umfangreiche Informationen und Lerneinheiten im Internet ergänzen die lokalen Aktionen. Dazu zählen Wissenstexte zu Energiespar- und Sanierungsmaßnahmen und zu Heizungs- und Photovoltaikthemen. Ein digitaler Selbstlernkurs zum Thema „Energie sparen in der Wohnung“ richtet sich vor allem an Mieter. Flankiert wird das Angebot von täglichen Online-Veranstaltungen. In den Vorträgen geht es um Themen wie Heizungstausch, Fernwärme, Photovoltaik-Anlagen und Steckersolargeräte, Gebäudedämmung und vieles mehr.
Alle Online-Angebote und der lokale Veranstaltungskalender sind unter: www.verbraucherzentrale.nrw/dein-zuhause abrufbar.