Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bildung

Salzufler Gymnasiasten im Gespräch mit Ministerin

Bad Salzuflen-Schötmar. Das Rudolph-Brandes-Gymnasium (RBG) hat jetzt die NRW-Ministerin für Schule und Bildung, Dorothee Feller (CDU), im Rahmen des Projekts „Your Vision Schule NRW“ willkommen geheißen. Seit dem vergangenen Jahr haben Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen in einer Arbeitsgemeinschaft unter Leitung von Lehrerin Rebecca Kinzl am Projekt „Your Vision Schule NRW“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung teilgenommen.

Dank einer erfolgreichen Bewerbung als Vertiefungsschule und der finanziellen Unterstützung des Schulministeriums NRW stehen den Schülerinnen und Schülern nun 1000 Euro zur Verwirklichung eines Projektes zur Verfügung, heißt es in einer Pressemitteilung des RBG.

Um dieses und weitere Projekte zielorientiert anzugehen, wurde gemeinsam mit der Schülervertretung ein Workshop zum Thema Projektplanung organisiert. An diesem nahm nun auch Dorothee Feller teil, die sich vor Ort ein Bild vom Projekt und den Wünschen der Schülerinnen und Schüler machen wollte.

Auf Augenhöhe

So ergab sich für die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit der Ministerin über ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge für ihren Unterricht zu sprechen. „Die älteren als auch die jüngeren Schülerinnen und Schüler konnten mit der Ministerin auf Augenhöhe unsere Projektideen diskutieren und so zusammen unsere Ideen voranbringen“, wird Schülersprecherin Emma Nielebock in der Mitteilung zitiert.

Die Teilnahme am Projekt „Your Vision Schule NRW“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ist Teil der Demokratiebildung des Rudolph-Brandes-Gymnasiums, das mit unterschiedlichen Projekten die Demokratiekompetenzen und die Partizipation von Schülerinnen und Schülern fördern soll. Die Arbeitsgemeinschaft und das Projekt sollen den Wünschen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler eine Stimme geben und die Teilnehmenden in die Gestaltung ihrer Schule aktiv einbeziehen.

In einem Gespräch mit dem Schulleiter Clemens Boppré, dem SV-Verbindungslehrer, Benjamin Kill und der Koordinatorin für Demokratiebildung, Rebecca Kinzl sowie Vertreterinnen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung lobte Ministerin Feller den Einsatz der Schule zur Förderung der Demokratiekompetenz der Lernenden und deren Partizipation an ihrer Schule, dem Rudolph-Brandes-Gymnasium.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen