Barntrup. Die Stadt Barntrup möchte einen attraktiven und zukunftsfähigen Stadtkern für alle Bürger gestalten, um so dem Strukturwandel im Bereich Handel, Dienstleistung und Gastronomie zu begegnen. Mit der Befragung „Wohnen, Arbeiten und Leben in der Mittelstraße“ beteilgt die Stadt laut Pressemitteilung nun Bürger an den Planungen. „Das Verkehrsaufkommen in der Mittelstraße wird sich mit der Freigabe der Umgehungsstraße (B66n) deutlich reduzieren“, wird Bürgermeister Borris Ortmeier in der Miteilung zitiert. „Vor diesem Hintergrund und mit der Förderung durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ und der Städtebauförderung von Bund und Land können wir nun die Gestaltung der Mittelstraße neu denken.“ Aufenthaltsqualität steigern Im Zuge der Befragung können Bürger Erfahrungen, Ideen und Wünsche zur Innenstadtentwicklung einbringen. Die Steigerung der Aufenthaltsqualität, mehr Platz für Außengastronomie oder eine weitgehende Barrierefreiheit sind Ziele, die Bürgermeister Borris Ortmeier formuliert. Eine Teilnahme an der Befragung ist bis zum 12. März online (www.barntrup.de), im Rathaus oder in den Geschäften in der Mittelstraße möglich. Die Ergebnisse sowie Ideen der Kinder und Jugendlichen zur Mittelstraße und auch das weitere Vorgehen in Sachen Mittelstraße sollen bei einer Veranstaltung am Montag, 20. März, 18.30 Uhr, im Schul- und Bürgerforum Barntrup präsentiert werden. Weitere Fragen zum Thema werden per E-Mail: mittelstraße@barntrup.de oder unter Tel. (05263) 409113 beantwortet.