Blomberg. Ein Fest für die ganze Schule hat es an der städtischen Sekundarschule (SKS) Blomberg gegeben. Diese feierte ihr zehnjähriges Bestehen mit einem großen Schulfest. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten, gemeinsam feiern“ sind Schüler, Mitarbeiter, Erziehungsberechtigte und zahlreiche geladene Gäste aus dem Einzugsgebiet der Schule zusammengekommen.
Die Schulleiterin hob in ihrer Ansprache die Bedeutung der Schule als Ort der Gemeinschaft und des Lernens hervor, heißt es in einer Pressemitteilung der SKS Blomberg. Sie bedankte sich bei allen Beteiligten für die erfolgreiche Gestaltung der vergangenen zehn Jahre und blickte optimistisch in die Zukunft der Schule.
Weitere Festredner waren der Blomberger Bürgermeister Christoph Dolle, der leitende Regierungsschuldirektor Meinolf Klahold von der Bezirksregierung Detmold, Gründungsschulleiterin Ursula König sowie Mitglieder des Gründungsteams von vor zehn Jahren.
Bull-Riding und Golfparcours
Im Anschluss öffneten sich die Türen zum Schulgelände, auf dem ein Programm für alle Altersgruppen angeboten wurde. „Schüler und Lehrer arbeiteten monatelang an den Vorbereitungen“, heißt es in dem Bericht. Zu den Höhepunkten zählten das Bull-Riding, die von Schülern selbst erdachte Mini-Kirmes sowie der Golfparcours. Außerdem habe der Ballonkünstler Gustav mit seinen Ballonfiguren nicht nur die Jüngsten begeistert.
Für gute Laune sorgten ein Kinderschminken, der von einer Projektgruppe konzipierte Escape-Room, die selbst erstellten Computerspiele, bei denen die Besucher ihr Wissen rund um die SKS testen konnten, sowie eine Limbo-Dance-Station, bei der die Beweglichkeit auf die Probe gestellt wurde. Ein weiterer Höhepunkt war der Tanz-Flashmob, der von den Schülern einstudiert wurde, sowie die Aufführung der Inliner-Gruppe.
Verewigte Handabdrücke
Musikalisch habe DJane „Lioness“ aus Bochum das Fest begleitet. Wer es etwas ruhiger angehen lassen wollte, konnte in der Chill-Out-Area mit Liegestühlen entspannen.
Das Schulfest hat aber nicht nur Gelegenheit zum Feiern, sondern auch zum Wiedersehen geboten. Ehemalige Schüler und Lehrer frischten alte Freundschaften auf und knüpften neue Kontakte. „Als Erinnerung an diesen Tag bleibt der Schule eine Wand, an der sich Besucher des Schulfests mit einem Handabdruck verewigen konnten“, schreibt die SKS Blomberg.