Blomberg-Wellentrup. Seit 25 Jahren ist es Tradition, zum zweiten Advent die Türen des restaurierten Kornspeichers für Kunstliebhaber zu öffnen. Christa Hansmann präsentiert in ihrer Jahresausstellung neue Techniken in Acryl- und Spachteltechnik, gestaltet auf Leinwand, MDF-Platte oder Keilrahmen.
Auf vier Etagen sind 150 Bilder unterschiedlichster Formate ins Wohnambiente der Familie integriert, wie es in der Pressemitteilung heißt. „Die ausgestellten Werke sind umgeben von einem historischen, denkmalgeschützten Gemäuer aus dem Jahre 1838. Alte Bausubstanz und neue Elemente stehen in einem interessant zu betrachtenden Spannungsverhältnis.“ Eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Und auch wenn die Motive auf den ersten Blick eher abstrakt wirken, entdecke der Betrachter beim genauen Hinschauen Details wie Landschaftselemente.
Kunst und Musik
„Ich mag es sehr, die Farben ineinanderfließen zu lassen und aus zufällig entstandenen Farbverläufen Einzelheiten auszuarbeiten. So entstehen dezente Baumgruppen, abstrakt umrissene Personen oder Häuser- und Dachstrukturen“ erläutert Christa Hansmann. Während im Wintergarten und Erdgeschoss Blau- und Naturtöne dominieren, setzt die Künstlerin auf der Galerie mit roter Acrylfarbe besondere Akzente.
Die Kunst im Speicher auf dem Hof Hansmann, Istruper Str. 27, ist am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember, von 11 bis 19 Uhr, zu sehen, am Sonntag um 15 Uhr setzt das Wellentruper Streichquartett zusätzlich musikalische Akzente. Von Montag bis Donnerstag, 9. bis 12. Dezember, ist die Ausstellung jeweils von 15 bis 19 Uhr zu sehen.