Wie soll Normalität einkehren, nach Jahren des Krieges, des Verlustes, des Grauens? Die deutsche Kapitulation war das eine. Doch wie sollte sich nach dem 8. Mai 1945 das Alltagsleben im besiegten Land gestalten? Die Militärregierung hatte alle Hände voll zu tun, um das zu organisieren. Auch in einer Kleinstadt wie Blomberg, die rein baulich unversehrt geblieben war. Die Probleme für die Menschen waren andere, wie historische Akten belegen.
Blick in die Stadtgeschichte
Krätze, Kartoffeln und Kolonialwaren in der Kleinstadt: Blomberg nach dem Kriegsende
