Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Downhillstrecke am Hermann ist Geschichte

Yvonne Glandien

  • 0
Mountainbiker sollten die Strecke am Hermannsdenkmal zum Downhillfahren nutzen können. Doch sie war ihnen zu langweilig. - © Archivfoto: Niklas Böhmer
Mountainbiker sollten die Strecke am Hermannsdenkmal zum Downhillfahren nutzen können. Doch sie war ihnen zu langweilig. (© Archivfoto: Niklas Böhmer)

Detmold. Jetzt ist es beschlossene Sache: Die Downhillstrecke am Hermannsdenkmal, die in den vergangenen zwei Jahren Mountainbikefahrer auf die Grotenburg locken sollte, wird eingestellt. Hintergrund ist, dass die offzielle Strecke nicht angenommen wurde.

„Dem Verein ist es nicht möglich, die Downhill-Strecke weiterzuführen", sagt Uwe Seidel vom Verein Bike Sport Lippe. Da die Route nur auf den Forstwegen entlang führt, könne sie nicht spannender gemacht werden. Dies jedoch wünschten sich die Biker am Hermann, die stattdessen weiter illegale Wege benutzten. Wer abseits der Forstwege erwischt werde, müsse mit einer Strafe von bis zu 100 Euro rechnen.

Seit 2014 hatten sich einige Engagierte für den Betrieb einer solchen Strecke in Detmold eingesetzt. Landesverband, Kreis und der Verein Bike Sport Lippe hatten damals eine gemeinsame Sache daraus gemacht. Die Strecke sollte Vorbildcharakter haben, sagte Verbandsvorsteherin Anke Peithmann bei der Eröffnung der Strecke. Der 750 Meter lange Forstweg führt vom Biskmarckstein bis hinab ins Heidental.

Doch dann kam alles anders. Bereits vor einem Jahr hat LZ.de die Downhill-Strecke am Hermann ausführlich unter die Lupe genommen. Auch da war das Fazit der Mountainbiker vor Ort eher wenig begeistert. Kritik am Sinn der Strecke wurde laut.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.