Detmold. Im Sommer 2021 hat das Leopoldinum in Detmold laut Bericht aus dem Kreishaus als erste Schule in Lippe das Zertifikat „Fahrradfreundliche Schule“ erhalten. Jetzt wurde ein Kurzfilm veröffentlicht, um weitere Schulen für die Teilnahme zu gewinnen. Der Film dokumentiere, wie engagiert die Schüler dabei sind, Schulwege zu analysieren, alternative Routen auszuarbeiten oder die Rad-Infrastruktur, wie beispielsweise sichere Abstellanlagen auf dem eigenen Schulgelände, zu bewerten. Die Klimaschutz-AG am Leopoldinum hatte dem Bericht zufolge das Radprojekt gestartet. Ausgangspunkt war die Fragestellung, wie Kinder, Jugendliche und Lehrer dazu motiviert werden können, öfter das Fahrrad für den Schulweg zu nutzen. Dazu haben die Schüler der Klimaschutz-AG auch den Kontakt zum Kreis Lippe gesucht. „Wir waren sofort begeistert von der Idee und sahen die Chance, gemeinsam einen Kriterienkatalog zu entwickeln, der auch auf weitere Schulen übertragbar ist“, erklärt Mobilitätsmanager Dennis Hetmann vom Klima-Pakt Lippe dazu. Als weitere Akteure wurden die Kreispolizeibehörde und die Stadt Detmold mit ins Boot geholt. Sicher mit dem Rad zur Schule Grundlage für die Zertifizierung als „Fahrradfreundliche Schule“ ist laut Kreis Lippe für jede Schule die Erstellung eines Schulwegplanes. Hierfür fahren die Schüler unter Anleitung der Polizei viel genutzte Strecken zur Schule ab. Sie betrachten die Strecken hinsichtlich potenzieller Gefahrenstellen und erstellen auf Basis der Erkenntnisse einen sicheren „Fahrplan“ für ihre Mitschüler. Bewertungskriterien seien die Ausstattung für Radfahrer, die Verankerung des Themas Mobilität im Unterricht oder in Projekten der Schule. Zu finden ist der Kurzfilm über die Homepage des Klima-Pakts Lippe unter www.klimapakt-lippe.de. So bekämen Schulen online alle Informationen, um sich auf den Weg zur Zertifizierung „Fahrradfreundliche Schule“ zu machen. Je nach Umsetzungsgrad würden Auszeichnungen in Bronze, Silber und Gold vergeben. Unterstützung erhalten die Schulen von den Projektpartnern Kreis Lippe, den lippischen Kommunen und Polizei Lippe. Interessierte können sich per E-Mail an klimapaktlippe@kreis-lippe.de melden.