Unwetter in Detmold: Helfer schaufeln in Klüt die Keller frei

veröffentlicht

  • 1
Gemeinsam stark: Viele freiwillige Helfer sowie
Mitarbeiter der Stadt Detmold und der Feuerwehr packen in Klüt mit an und
schaufeln den Schlamm aus den Kellerräumen. - © Torben Gocke
Gemeinsam stark: Viele freiwillige Helfer sowie Mitarbeiter der Stadt Detmold und der Feuerwehr packen in Klüt mit an und schaufeln den Schlamm aus den Kellerräumen. (© Torben Gocke)

Detmold. Am zweiten Tag nach dem Starkregen-Ereignis, das im Detmolder Ortsteil Klüt viele Schäden angerichtet hat, sind Helfer der Stadt Detmold, der Feuerwehr und auch viele Freiwillige vor Ort gewesen, um insbesondere den verbliebenen Schlamm aus den Kellern zu schaufeln. Das teilt die Stadt Detmold in einem Presseschreiben mit.

Etwa 30 Mitarbeiter der Teams vom Bauhof hätten seit den frühen Morgenstunden schon wieder kräftig mit angepackt. Weitere Helfer kamen im Laufe des Tages hinzu.

Mobiler Anlaufpunkt an der Aachener Straße am Donnerstag geöffnet

Auch das Team des mobilen Anlaufpunkts der Stadt Detmold, der an der Aachener Straße für betroffene Bürger eingerichtet wurde, war seit 8 Uhr wieder vor Ort und kümmerte sich bis 20 Uhr um drängende Anliegen. Hier gebe es auch eine Pinnwand mit verschiedenen Unterstützungsangeboten lippischer Firmen, Vereine und Privatpersonen. Ansprechpersonen der Stadtwerke Detmold und der Versicherer sind ebenfalls dort und beraten Geschädigte im Hinblick auf das weitere Vorgehen. Wichtig: Die mobile Anlaufstelle sei auch heute, Donnerstag, 25. Mai, wieder von 8 bis 20 Uhr für ratsuchende Bürger geöffnet.

Hilfe für Senioren

Um zum Beispiel ältere betroffene Mitbürger n unter anderem bei der Organisation der Aufräumarbeiten zu unterstützen, gingen, beziehungsweise gehen zwei Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes der Stadt Detmold in Klüt von Tür zu Tür und bieten ihre Beratung an.

Sperrmüll-Entsorgung

Für alle betroffenen Bürger, deren Hausrat durch die Folgen des Starkregens nachhaltig beschädigt wurde, besteht die Möglichkeit der kostenlosen Abgabe bei der AGA. Die Zwei-Kubikmeter-Regel wird in diesem Fall ausgesetzt. Die AGA organisiere auch eine zeitnahe Vor-Ort-Abholung. Betroffene, die außerhalb des Kerngebiets in Klüt wohnen und ebenfalls durch Wasser beschädigten Hausrat entsorgen müssen, werden gebeten, ihre Anfrage an die E-Mail-Adresse abfallwirtschaft@detmold.de zu richten. Dort werden alle Infos gesammelt und täglich an die AGA weitergeleitet.

Spendenaktionen

Derweil wollen auch die Ehrenamtlichen der Bürgerstiftung am Freitag die Helfenden vor Ort unterstützen und packen in Klüt selbst mit an. Um den Betroffenen darüber hinaus finanziell dort helfen zu können, wo Versicherungen eventuell nicht greifen, rufen die Stadt Detmold und Bürgerstiftung in einer Pressemitteilung zum Spenden auf. Unter dem Stichwort „Fluthilfe Detmold“ ist jede Geldspende willkommen. „Um zu entscheiden, wie die Spendengelder verteilt werden, müssen wir uns zunächst einen genauen Überblick verschaffen. Klar ist aber, dass Bedürftigkeit ein entscheidendes Kriterium sein wird“, wird Kay Sandmann-Puzberg vom Vorstand der Bürgerstiftung zitiert.

Von Bürgermeister Frank Hilker heißt es: "Wieder einmal zeigen die Detmolderinnen und Detmolder, dass es für sie selbstverständlich ist, in einer Notlage zusammen zu stehen. Deshalb hoffe ich sehr, dass die gemeinsame Spendenaktion große Resonanz findet. Jeder Euro hilft denen, die hier unverschuldet in eine Notlage geraten sind."

Spendenaktion im Obi in Detmold. - © Lars Steinicke
Spendenaktion im Obi in Detmold. (© Lars Steinicke)

Das sieht auch das Team vom Obi in Detmold so und hat ebenfalls eine Spendenaktion gestartet. "Hochwasser Hilftsaktion - Kunden und Mitarbeiter spenden für unsere Nachbarn im Ortsteil Klüt" steht auf dem Schild mitten im Geschäft. Dahinter sind Besen, Pumpen, Eimer, ein Ständer mit Gutscheinen und Co. aufgebaut. Diese können erworben und gespendet werden.

Telefon-Hotline

Eine Hotline ist unter Tel. (05231) 977-100 eingerichtet. Hier können sich auch weiterhin betroffene Bürger melden, die aufgrund des Schadens aktuell nicht in ihren Häusern und Wohnungen bleiben können. Für sie bietet die Stadt Detmold laut der Pressemitteilung eine Unterbringung in einer städtischen Unterkunft an.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare