Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kuriose Geschichten über die lippische Dynastie – Vortrag im Landesmuseum

veröffentlicht

  • 0
Sicherer Erhalt der Dynastie: Kinder des Grafen Friedrich Adolf zur Lippe aus erster Ehe, Hans Hinrich
Rundt, 1701, Öl auf Holz. - © Lippisches Landesmuseum Detmold
Sicherer Erhalt der Dynastie: Kinder des Grafen Friedrich Adolf zur Lippe aus erster Ehe, Hans Hinrich Rundt, 1701, Öl auf Holz. (© Lippisches Landesmuseum Detmold)

Detmold. Die Geschichte der Dynastie zur Lippe steht im Mittelpunkt des bebilderten Vortrags von Cornelia Müller-Hisje. Bedeutende und weniger bedeutende Edelherren, Grafen, Fürsten sowie selbstbewusste Frauen tauchen aus den Nebelschwaden der Geschichte auf und bekommen endlich ihr Rampenlicht, heißt es in einer Pressemitteilung des Landesmuseums.

Als im Jahr 1123 mit Bernhard I. erstmals ein Mitglied der Familie zur Lippe schriftlich erwähnt wurde, ahnte niemand, welche weitreichenden Folgen das haben wird. Die Familie Lippe legte den Grundstein für eine lange Geschichte, die zur Entwicklung des Landes Lippe führte. Ihre Entscheidungen und Einflüsse waren vielfältig, sie übertrug ihren Namen auf den Landstrich nördlich des Teutoburger Waldes und ihr Wappenbild der sogenannten Lippischen Rose ist noch heute ein wichtiges Symbol der Region.

Cornelia Müller-Hisje gibt faszinierende Einblicke in das Leben und Wirken der Mitglieder des Hauses

Lippe. - © Lippisches Landesmuseum Detmold
Cornelia Müller-Hisje gibt faszinierende Einblicke in das Leben und Wirken der Mitglieder des Hauses Lippe. (© Lippisches Landesmuseum Detmold)

Im Vortrag werden auch weniger bekannte Episoden beleuchtet und so manche kuriose Geschichte erzählt, schreibt das Landesmuseum. Müller-Hisje hat sich intensiv mit der lippischen Vergangenheit befasst. Besucher können sich auf 900 Jahre lippische Geschichte freuen. Anhand faszinierender Einblicke in das Leben und Wirken der Mitglieder des Hauses Lippe wird die Geschichte dieser einflussreichen Familie lebendig. Der Vortrag findet am Donnerstag, 2. November, ab 19 Uhr im Lippischen Landesmuseum in Detmold statt. Der Eintritt ist frei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine Anmeldung empfohlen: Unter Tel. (05231) 99250 oder per E-Mail an shop@lippisches-landesmuseum.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.