Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Studenten entwickeln Trinkorte für Detmold

veröffentlicht

  • 0
Das Team hinter "wasserplus OWL" hat die vergangenen Monate genutzt, um das Projekt kontinuierlich vorzustellen und ein stärkeres Bewusstsein für das Thema Trinkwasser zu schaffen. - © TH OWL
Das Team hinter "wasserplus OWL" hat die vergangenen Monate genutzt, um das Projekt kontinuierlich vorzustellen und ein stärkeres Bewusstsein für das Thema Trinkwasser zu schaffen. (© TH OWL)

Kreis Lippe. Das TH-OWL-Projekt „wasserplus OWL“ zielt als interdisziplinäres Netzwerk darauf ab, die Wasserwirtschaft in der ländlich geprägten Region OWL für die Herausforderungen der Zukunft zu stärken. Unterstützt wird es durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Beim jüngsten Treffen ging es um das bereits Erreichte.

Wie die TH OWL mitteilt, sei das Projektlogo fast fertig, der Internetauftritt unter th-owl.de/wasserplusowl sei online und werde sukzessive erweitert. Hier könnten sich Nutzer gezielt informieren und mit dem Team von „wasserplus OWL“ Kontakt aufnehmen. Die Kooperationspartner könnten hier zeitnah über aktuelle Ereignisse berichten, etwa Hochwasser oder Abkochgebote für Trinkwasser. Der monatliche Newsletter sei in Planung.

Mitstreiter gesucht

„Das Team hinter ,wasserplus OWL’ hat die vergangenen Monate genutzt, um seine Bekanntheit in der Region zu steigern und weitere Mitstreiter zu gewinnen“, schreibt die Pressestelle. Es habe bereits einige Erfahrungsaustausche mit den Fachämtern der beteiligten Kreise und Kommunen gegeben, unter anderem ein fachamtsübergreifender Workshop bei der Stadt Detmold zum Thema „Umsetzung integrierter Regenwasserbewirtschaftung auf öffentlichen und privaten Flächen im Bestand“.

Um Nachwuchsgruppen mit Fachverbänden zu vernetzen, hätten im Januar Studenten der Studiengänge mit Wasserbezug der Fachbereiche Bauingenieurwesen sowie Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik eine Hochschulgruppe mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) gegründet.

Im Rahmen eines Wettbewerbs an der TH OWL könnten Studenten unterschiedlicher Fachbereiche im Sommer in interdisziplinären Teams kreative Konzepte zum Thema Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum am Beispiel der Stadt Detmold entwickeln. Ziel sei es, Trinkorte im Stadtgebiet einladend zu gestalten und so für das Thema Wasser zu sensibilisieren und zum Trinken von Leitungswasser anzuregen. Den Wettbewerb richtet die Hochschule mit der Stadt Detmold, den Stadtwerken Detmold und den Fachbereichen Detmolder Schule für Gestaltung, Medienproduktion und Bauingenieurwesen aus.

Zuletzt wurden in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Ella Ziegler aus Berlin und Studenten der Vertiefungsrichtung Wasserwesen am Fachbereich Bauingenieurwesen am Standort Detmold Quizformate entwickelt, um Schüler aller Altersklassen fürs Thema Wasser zu sensibilisieren. Am Kinderhochschultag im Januar 2024 sei das Quiz mit Viertklässlern der Bachschule ausprobiert und weiterentwickelt worden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.