Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Detmolder Stadtkontakt feiert ersten Geburtstag

veröffentlicht

  • 0
Das Team des Stadtkontakt: Sandra Grefe, Tom Lachmann, Kristina Brethauer und Birte Maureen Stock (von links). - © Torben Gocke
Das Team des Stadtkontakt: Sandra Grefe, Tom Lachmann, Kristina Brethauer und Birte Maureen Stock (von links). (© Torben Gocke)

Detmold. Der Detmolder „Stadtkontakt“, die Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger auf dem Bruchberg, feiert am Dienstag, 1. Oktober, sein einjähriges Bestehen mit einer Projektmesse, bei der wichtige städtische Vorhaben präsentiert werden.

Seit der Eröffnung bietet der „Stadtkontakt“ Bürgern die Möglichkeit, ihre Anliegen, Lob, Kritik und Ideen unkompliziert an die Stadtverwaltung zu richten - entweder persönlich, telefonisch, schriftlich oder digital.

Viele Kontaktwege ins Rathaus

Der Stadtkontakt wurde nach Angaben der Stadtverwaltung als Reaktion auf die zunehmende Vielfalt der Kontaktwege ins Rathaus ins Leben gerufen und setzt auf barrierefreie Zugänglichkeit. „Neben dem persönlichen Kontakt können Anliegen auch digital gemeldet werden - sei es per E-Mail oder über die Meldoo-App. Über diese kostenlose App können Bürger unkompliziert Mängel im Stadtgebiet melden, etwa defekte Straßenlaternen oder illegale Müllablagerungen“, erklärt die Verwaltung. Das Team des Stadtkontakts garantiere die Bearbeitung jeder Meldung - inklusive Rückmeldung. Im September sei bereits die 5000. Meldung eingegangen.

„Neben der alltäglichen Kommunikation steht der Stadtkontakt auch in Krisenzeiten als verlässlicher Ansprechpartner bereit - so etwa nach dem Starkregenereignis in Klüt, bei dem schnelle Antworten und unbürokratische Hilfe gefragt waren“, schreibt die Stadt.

Um Bewohner der Ortsteile den Zugang zum Stadtkontakt zu erleichtern, sei im Januar der Stadtkontakt mobil an den Start gegangen: „Mit einem speziell ausgestatteten Anhänger besucht das Team regelmäßig die Detmolder Ortsteile und bietet vor Ort Beratung und Unterstützung. Die Termine sind meistens thematisch erweitert, wie zuletzt in Berlebeck, wo die Polizei mit einem Beratungsstand zu ,Opferschutz und Gewaltprävention‘ vertreten war.“

Bürgerservices in der App

Der Stadtkontakt mobil ist nach Angaben der Verwaltung Teil des Förderprogramms „Modellprojekt Smart Cities", das in Zusammenarbeit mit Studenten der TH OWL umgesetzt worden ist. Ein weiteres Highlight des Projekts sei die „Appmold"-App, die seit Januar in Kooperation mit den Stadtwerken Detmold entwickelt worden sei. Diese App informiere über lokale Nachrichten, Veranstaltungen und Bürgerservices.

Zum einjährigen Bestehen lädt der Stadtkontakt für Dienstag, 1. Oktober, zu einer Projektmesse in die Räume in der Bruchstraße 36 ein. Hier werden wichtige städtische Projekte präsentiert, darunter die geplanten Bauarbeiten an der Lemgoer Straße und in der Lange Straße sowie die Neugestaltung des Schlossplatzes. Weitere Themen sind die Kulturentwicklungsplanung und die digitale Beteiligungsplattform Consul. Die komplette Ausstellung ist etwa einen Monat lang zu sehen, danach werden ausgewählte Projekte im Wechsel weiterhin im Stadtkontakt präsentiert.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo