Detmold. An der Klingenbergstraße ist einiges in Bewegung: Der Aldi hat den Standort gewechselt und einen neuen Markt errichtet. Weidmüller bekommt dadurch die Möglichkeit, das noch fehlende Verbindungsstück zwischen den einzelnen Betriebsteilen für eigene Zwecke zu nutzen. Damit wird ein mehr als zehn Jahre altes Problem gelöst, wie die Stadt Detmold in einer Mitteilung berichtet.
Kimon Mantzouridis, Leiter Immobilien und Expansion bei der Aldi Immobilienverwaltung, dankte bei einem Ortstermin Bürgermeister Frank Hilker und dem Detmolder Stadtrat, dass nun der Knoten durchgeschlagen worden sei. Rund zwölf Jahre lang sei eine mögliche Verlagerung des Discounters immer wieder Thema gewesen und immer wieder gescheitert. „Wir haben hier eine städtebauliche Verbesserung erzielt“, erklärte Mantzouridis gemäß dem Schreiben
Der Standort Klingenbergstraße sei für Aldi vor 43 Jahren der erste in Detmold gewesen und sei nun der modernste. Er komme ohne fossile Brennstoffe aus. Die Abwärme der Kühlgeräte werde zur Klimatisierung genutzt, der notwendige Strom zu 70 Prozent über eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach selbst erzeugt. Ein Gründach und Gittersteine auf dem Parkplatz verringerten zudem die Versiegelung. „Die Modernisierung des Marktes und die damit für die Kunden und für die Umwelt erzielten Verbesserungen wären an dem alten Standort unmöglich gewesen“, so der Leiter Immobilien und Expansion weiter.
Dr. Sebastian Durst, Vorstandsvorsitzender von Weidmüller, zeigte sich erfreut über die Fortführung der guten Nachbarschaft: „Eine äußerst positive Entwicklung. Und mit den Weidmüller-Produkten in den Schaltschränken der neuen Aldi-Filiale leisten wir einen direkten Beitrag zur nachhaltigen Gebäudetechnik.“