Detmold. Das Team des Detmolder Sommertheaters hat mit der Einrichtung eines Wickelraumes und einer Unisex-Toilette sowie der Bereitstellung von Menstruationsartikeln im Rahmen seiner baulichen und organisatorischen Möglichkeiten gleichberechtigte Zugangsmöglichkeiten für alle Menschen zu Kunst und Kultur geschaffen.
So haben die Verantwortlichen nach eigenen Angaben den großzügig angelegten, behindertengerechten WC-Raum im Eingangsbereich des Sommertheaters mit einem Wickeltisch nebst Ablagemöglichkeiten ausgestattet, sodass Eltern bei ihren Kindern ungestört und bequem die Windeln wechseln können.
Neues Angebot für Familien
„Ein geschützter Bereich zum Versorgen kleiner Kinder ist in öffentlich zugänglichen Einrichtungen nicht immer leicht zu finden. Für Familien bieten wir jetzt mit unserem Wickelraum ein neues Angebot und stellen uns damit noch familienfreundlicher auf“, erläutert Dr. Michael Haack, Vorsitzender der das Theater betreibenden Initiative Detmolder Sommertheater (IDS).
Zudem wurde der neue Wickelraum in ein geschlechtsneutrales WC umgewidmet, das sowohl von weiblichen als auch männlichen Besuchern genutzt werden kann.
„Vor allem aber kann das WC mit einem sicheren Gefühl von allen Personen genutzt werden, die eine andere Geschlechtsidentität haben. Mit der Einrichtung einer Unisex-Toilette möchten wir zum Abbau von Diskriminierungen gegenüber trans- und intergeschlechtlichen Menschen beitragen. Doch auch für andere Personengruppen ist das All-Gender-WC ein Gewinn: Beispielsweise können Eltern mit Kindern die inklusive Anlage leichter und ohne Interessenskonflikte nutzen“, wird Dr. Michael Haack in der Mitteilung zitiert.
Zusätzlich gibt es im Untergeschoss des Sommertheaters weiterhin nach Männern und Frauen aufgeteilte sanitäre Räumlichkeiten. Für Letztere hält das Sommertheater überdies seit neuestem Spender mit kostenlosen Hygieneartikeln wie Tampons und Binden bereit.
Der Tabuisierung entgegenwirken
„Menstruation ist für Mädchen und junge Frauen häufig nicht nur ein ökonomisches, sondern oftmals auch ein schambesetztes Thema – sowohl im individuellen Alltag als auch im gesellschaftlichen Diskurs. Indem wir Menstruationsartikel für alle Menschen sichtbarer machen, können wir einen Beitrag leisten, dieser Tabuisierung entgegenzuwirken“, erläutert das Sommertheaterteam.
Die bereitgestellten Tampons und Binden sind für einen Direktgebrauch gedacht, die Mitnahme von Artikeln ist nicht gewünscht. Die Toiletten und der Wickelraum können unabhängig von Veranstaltungen genutzt werden und sind während der regulären Öffnungszeiten des Sommertheaters zugänglich.