Detmold. Die „NaturhelDT– Initiative Artenvielfalt Detmold“ hat sich zum Ziel gesetzt, Artenvielfalt in Detmold zu schützen, und dafür jetzt konkrete Vorschläge erarbeitet.
Die gemeinsame Initiative von BUND, NABU und Stadtgesellschaft plant nach eigenen Angaben auch Veranstaltungen und Projekte für private Gärten, Gewerbegelände und öffentliche Grünanlagen.
Wider den Artenverlust
„Der zunehmende Verlust der Biodiversität ist neben dem Klimawandel eine der großen globalen Krisen. Auch in Detmold sind Veränderungen bereits deutlich spürbar, so dass dem Verlust an Arten und Biotopen schnell und wirksam entgegengetreten werden muss“, erklärt die Initiative in einer Pressemitteilung. In der Detmolder Nachhaltigkeitsstrategie sei daher die Erarbeitung einer Biodiversitätsstrategie festgelegt; BUND und NABU seien als Kooperationspartner benannt.
Etwa 20 Detmolder haben sich bereit erklärt, an der Konkretisierung der Ideen mitzuarbeiten, und haben sich mehrfach in der ebenfalls beteiligten VHS Detmold getroffen. „Entstanden ist das Impulspapier ,Biodiversität erhalten – Detmold gemeinsam grün gestalten. Mehr Natur und Artenvielfalt in Detmold’. Im weiteren Austausch mit den Beteiligten sollen die Ideen in das Freiflächenentwicklungskonzept für die Stadt Detmold einfließen“, schildern die Initiatoren in der Mitteilung.
Gleichzeitig will die Gruppe Aktionen zur Biodiversität initiieren. Geplant sind laut Mitteilung geführte Spaziergänge zu Gewässer-Renaturierungsprojekten, die Entwicklung von Projektideen mit heimischen Unternehmen oder Vorträge zu positiven Beispielen aus benachbarten Kommunen.
Wer sich bei „NaturhelDT“ engagieren möchte, ist jederzeit willkommen. Die Kontaktaufnahme ist per E-Mail info@bund-detmold.de möglich.