Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Maskentheater im öffentlichen Raum

Warum Buchen und Eichen in Detmold in den Dialog mit einer rätselhaften Gestalt treten

Detmold-Loßbruch. Mit dem Projekt „Still“ lädt das Maskentheater TheatreFragile das Publikum zu einer Reise in die Tiefen des Waldes ein. Im Dialog mit dem Wald gilt es, innezuhalten und die Pflanzen mit neuen Augen zu betrachten.

Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, können die Besucher eintauchen und horchen, sich in dem Wald in Loßbruch verlaufen und dabei Unerwartetem begegnen.

Verborgene Geschichten der Natur

In einer Zeit, die von der Klimakrise und dem alarmierenden Verlust der Biodiversität geprägt ist, hat das Maskentheater im öffentlichen Raum über vier Jahreszeiten hinweg die verborgenen Geschichten der Natur und die Beziehung zwischen Menschen und Pflanzen erforscht.

Aus dieser tiefgehenden Recherche ist eine außergewöhnliche Bespielung des Waldes entstanden. „Sie verbindet moderne rituelle Masken, Musik und O-Töne von Pflanzen, Tieren und Menschen mit dem Wald selbst. Buchen und Eichen treten in den Dialog mit einer rätselhaften Gestalt. Klänge und Nebel bahnen sich ihren Weg durch die Gebüsche. Pilze wachsen, während eine Frau in den Ästen und Wurzeln nach einer verlorenen Zugehörigkeit zum Wald sucht. Ein anderer schmiedet Allianzen mit Käfern und Buchen“, schreibt das TheatreFragile in der Einladung.

Die immersive Inszenierung werde zu einem Raum transformativer Begegnung und werfe die Frage auf: Wie können wir die nichtmenschliche Welt in den Mittelpunkt der künstlerischen Schöpfung stellen? Unsichtbares werde sichtbar, ein neuer Aufmerksamkeitsrahmen werde geschaffen: Menschliche Kulturen existieren neben anderen Kulturen des Waldes. Mit einem feinen, leisen Zugang zum Lebendigen erweitert das Projekt „Still“ laut Mitteilung des TheatreFragile die Grenzen der Wahrnehmung und eröffnet neue Wege für die Beziehung zwischen Menschen und Pflanzen.

Die Dialoge mit dem Wald starten am Samstag, 27. September, um 13.30 und 17.30 Uhr und am Sonntag, 28. September, um 11 und um 15 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Im Walde/Ecke Braker Straße in Detmold-Loßbruch. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen und Infos zur Anfahrt unter www.theatre-fragile.de/de/ blog-reader/still-zu-den-auffuehrungen-in-lossbruch.html ">www.theatre-fragile.de/de/ blog-reader/still-zu-den-auffuehrungen-in-lossbruch.html Wer Unterstützung braucht, kann sich per E-Mail mail@theatre-fragile.de melden.

Das Projekt „Still“ wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Fonds Darstellende Künste, Regionale Kulturförderung OWL NRW sowie das Regionale Kultur Programm NRW; es findet in Kooperation mit dem Landesverband Lippe und dem Wasserschloss Reelkirchen statt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo