Detmold. Die Hochschule für Musik Detmold eröffnet am Freitag, 24. Oktober, 19.30 Uhr im Konzerthaus das Studienjahr und startet gleichzeitig das Festival „Giselher Klebe_100 | Detmold“ anlässlich des 100. Geburtstags ihres ehemaligen Kompositionsprofessors und Detmolder Ehrenbürgers Giselher Klebe.
Rektor Prof. Dr. Thomas Grosse spricht gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter des Festivals, Christian Köhn, und der musikwissenschaftlich verantwortlichen Professorin, Dr. Antje Tumat, über die Veranstaltungen.
Zentrale Aspekte von Klebes Werk
Dabei beleuchten sie zentrale Aspekte von Klebes Werk und dessen heutige Relevanz aus künstlerisch-wissenschaftlicher Sicht. Die Vorsitzenden des AStA überreichen ihren Preis, den Goldenen Akzent, an eine Person, die sich durch besonderes Engagement gegenüber der Studierendenschaft hervorgetan hat.
Den Auftakt des Abends bildet Klebes „Soirée für Posaune und Kammerensemble op. 96“, gespielt von einem siebenköpfigen Ensemble der Hochschule unter der Leitung von Florian Ludwig.
Der von Christian Köhn initiierte Klebe-Programmschwerpunkt entsteht in Zusammenarbeit mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn. Er umfasst Orchester- und Kammermusikkonzerte sowie Klavierabende, Liederabende und eine halbszenische Opernaufführung. Ein musikwissenschaftliches Symposium ergänzt das Angebot.
Das vollständige Festivalprogramm findet sich unter www.hfm-detmold.de/konzerte/giselher-klebe-100/
Ausstellung und Begleitprogramm
Vom 24. Oktober bis zum 16. Februar zeigt die Hochschule im Foyer des Konzerthauses eine Ausstellung über Leben und Werk Giselher Klebes. Studenten des Musikwissenschaftlichen Seminars unter der Leitung von Melissa Maria Korbmacher und René Pauls haben das Konzept in Zusammenarbeit mit Sonja Klebe, der Tochter des Komponisten, entwickelt.
Die Ausstellung behandelt Biografie, Werk und Lehrtätigkeit Klebes in Detmold. Öffentliche Führungen finden am Donnerstag, 30. Oktober, 18 Uhr, und am Donnerstag, 13. November, 17 Uhr, statt. Anmeldungen erfolgen über konzerte@hfm-detmold.de. Am Freitag, 25. Oktober, findet eine Gesprächsrunde mit Freunden und Angehörigen des Komponisten statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Kuppel-Saal, Willi-Hofmann-Straße 5.