Dörentrup-Schwelentrup. Die Herren-Fitnessgruppe des RSV Schwelentrup besteht seit 35 Jahren. Das wurde - aufgrund der Coronasituation - jetzt nachträglich auf dem Hof Begemann in Humfeld mit einem zünftigen Grillabend gefeiert. Dieses Breitensportangebot des RSV wurde von Übungsleiter Bernhard Utke gegründet, der es laut Pressemitteilung auch heute noch leitet.
Der erste Trainingsabend fand im April 1986 mit fünf Sportlern in der Gymnastikhalle im Bergstadion statt. Von Anfang an dabei ist Siegfried Schirrmacher, gefolgt von Ernst Krüger. Willi Bruns fungierte lange Jahre als Stellvertreter, seit einigen Jahren haben Ingo Fröhlich und Hartwig Nolte diese Aufgabe übernommen. Viele weitere Sportler schnupperten im Lauf der Jahre in die Sportstunde hinein. Der jetzige Mitgliederstamm liegt bei etwa 15 Sportlern. Das Training ist von Beginn an immer am Dienstagabend durchgeführt worden.
Konzept verändert
Schon vor 35 Jahren war das Ziel der Gruppe die Erhaltung beziehungsweise Steigerung der körperlichen Fitness. Geschult werden in dem etwa 60-minütigen Sportangebot überwiegend Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Die Übungsstunden im Winterhalbjahr beginnen mit einer Aufwärmphase (Laufen und Gehen mit Musik). In einem Mittelteil werden Cirkeltraining oder Übungen mit verschiedenen Geräten wie Bänken, Kästen, Bällen, Seilen, Stäben und Matten sowie Gymnastik und Stretching durchgeführt. Zum Abschluss wird im Wechsel Basketball oder Fußball gespielt. Nach etwa zehn Jahren wurde das Konzept der Sportstunde für das Sommerhalbjahr verändert. Von April bis September wird ein Schwerpunkt auf die Ausdauer gelegt und die Sportler bewegen sich in der freien Natur in Schwelentrup und Umgebung.
Start am Bergstadion
Gestartet wird immer vom Bergstadion aus, die Läufe führen dann in alle Himmelsrichtungen. Ein Teil der Gruppe erfüllt seit einigen Jahren auch die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen. Einige Teilnehmer reisen sogar aus Lemgo an. Interessierte Sportler können gern einmal das Fitnessangebot kostenlos testen.
Weitere Auskünfte erteilt Bernhard Utke unter Tel. (0176) 31323453.