Nordlippe. Auf dem Betriebshof der Verkehrsbetriebe Extertal (VBE) in Extertal-Bösingfeld hatte nicht nur die Sonne gut lachen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten Lara Pleus, Maurice Block, Jonas Graap, Jonas Heinrichsmeyer, Moritz Krüger, Nick Lehn, Leon Mönch, Niklas Strate und Daniel Vogel Urkunden aus den Händen des stellvertretenden Landrats Stephan Grigat. Die Jugendlichen haben erfolgreich an dem Projekt MINT-Werkstatt der Entdeckungen der Landeseisenbahn Lippe (LEL) teilgenommen, bei dem Grundlagen der Metallverarbeitung vermittelt wurden. Die neun Schüler der Klasse 9 der Sekundarschule Nordlippe erhielten zwei Stunden wöchentlich unter Anleitung des Industriemeisters Werner Gerke handwerkliches Rüstzeug für die Zukunft. „Freiwillig und nach Schulschluss", betont Jochen Brunsiek, der das Projekt MINT-Werkstatt der Entdeckungen für die LEL koordiniert. „Ziel dieses Projekts ist es, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern und dadurch die Wirtschaft und das Ehrenamt der Region zu unterstützen", so Brunsiek weiter. Bastian Ruhe als zuständiger Techniklehrer der Sekundarschule Nordlippe koordiniert das Zusammenspiel zwischen Schule und Werkstatt. Kooperationspartner seit 2016 dabei „Mint steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik", erläuterte der stellvertretende Landrat Stephan Grigat und freute sich mit und über die jungen und motivierten Teilnehmer. Bürgermeister Frank Meier beschrieb seinen eigenen beruflichen Bildungsweg und ermunterte die Jugendlichen, sich bei der Berufssuche etwas zuzutrauen. Gefördert wird die Mint-Werkstatt der Entdeckungen seit dem Start im September 2016 durch das zdi-Zentrum Lippe.Mint mit Mitteln der Bundesagentur für Arbeit und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Die VBE unterstützt das Projekt bei Bedarf mit zusätzlichem Fachpersonal. Volksbank fördert Arbeitskleidung mit 1.500 Euro Die Arbeitskleidung wurde sehr zur Freude der Projektverantwortlichen der LEL, wie in den vergangenen zwei Jahren wieder durch die Volksbank Bad Salzuflen gefördert. „Mit einer Spende in Höhe von 1500 Euro ermöglichen wir gerne die Anschaffung von Arbeitskitteln, Sicherheitsschuhen und Handschuhen der Kursteilnehmer" gab Christian Keller, Bereichsleiter Marketing von der Volksbank Bad Salzuflen, bekannt. MINT-Werkstatt als Teil der Regionalentwicklung 2015 entstand die Idee für Bildungsangebote in der Mint-Werkstatt. „Für die großartige Unterstützung unseres Werkstattprojekts möchten wir uns bei allen unseren Partnern bedanken", erklärte Brunsiek abschließend. Die Mint-Werkstatt der Entdeckungen ist ein wichtiger Teil der Regionalentwicklung in Nordlippe und soll dem wachsenden Fachkräftemangel entgegenwirken.