Extertal-Bösingfeld. Der im Jahr 2021 eingeweihte Bürgerwald erhält eine Erweiterung: Dank den Bürgern ist eine hohe Summe für die Aufforstung am Wanderweg Schnattergang zusammengekommen - so viel, dass die Gemeinde Extertal, der Verein Marketing Extertal, der örtliche Schützenverein und der Landesverband Lippe eine zusätzliche Fläche von 1,4 Hektar bepflanzen wird. „Seinerzeit waren mehr als 7000 Euro von den Bürgern in Extertal-Bösingfeld zusammengekommen, um auf einem 1,7 Hektar großen Areal am Wanderweg Schnattergang, am Fuße der hohen Asch, einen Bürgerwald zu pflanzen und damit den Grundstein für eine grüne Zukunft an dieser Stelle zu legen“, blickt Thomas Fritzemeier, Leiter des Forstreviers Bösingfeld beim Landesverband Lippe, zurück. Abgestorbene Bäume müssen gefällt werden Nicht alle Gelder wurden jedoch verbraucht: „Wir haben noch eine Summe von 3800 Euro übrig, diese nutzen wir jetzt für eine zusätzliche Fläche“, sagt er weiter. Laut Pressemitteilung liegt diese in Blickweite am Hang, der sich östlich des Bürgerwaldes erhebt, und ist 1,4 Hektar groß. Hier müssen laut Pressemitteilung abgestorbene Fichten gefällt werden, die der Dürre und dem Borkenkäferbefall zum Opfer gefallen sind. An vielen Stellen ist schon reichlich Naturverjüngung zu sehen: „Wir wollen hier unter anderem Arten aus anderen biogeografischen Regionen testen und 1100 Setzlinge pflanzen, und zwar Gebirgsmammutbaum, Zeder, Elsbeere und Wildobst“, erklärt Fritzemeier. Im Herbst, spätestens Frühjahr 2023 soll die Bepflanzung erfolgen Je nachdem, wann die jungen Setzlinge bezogen werden können, soll die Pflanzung noch im Herbst oder im Frühjahr 2023 erfolgen: „Hier will uns der Schützenverein Bösingfeld unterstützen, wir bedanken uns schon heute stellvertretend bei seinem Vorsitzenden Lutz Brakemeier.“ Der Bürgerwald Extertal geht auf eine Initiative des Umwelt-, Energie- und Betriebsausschusses der Gemeinde zurück. Der Verein Marketing Extertal und der Landesverband Lippe wurden mit ins Boot geholt. Die Umsetzung ging schnell, denn die Partner waren sich einig, dass diese Aufforstung nicht nur dem heimischen, lippischen Wald zukommen soll, sondern vor allem auch den Bürgern, den Kindern und Jugendlichen in Extertal-Bösingfeld.