Festival der Jugendsubkultur: Das "Burgbeben Sternberg" geht in die zweite Runde

veröffentlicht

  • 0
Das Planungs- und Helferteam von Burgbeben Sternberg: : Maurice Schröer (Dörentruper Jugendarbeit), Johanna Ancutko (Lippische Landeskirche), Jochen Brunsiek (Kulturstellwerk Nordlippe), Frank Jendreck (Lippische Kulturagentur), Sebastian Fritzemeier (Jukulex), Jonas Gröger (ehrenamtlicher Helfer), Helen Graf (Landesverband Lippe), Phillip Kraschewski (ehrenamtlicher Helfer), Tim Offel (Jugend unter Dampf), Kevin Brüning (Jugend unter Dampf) und Sebastian Haneke (Klangheimlich Kollektiv). - © Dörentruper Jugendarbeit
Das Planungs- und Helferteam von Burgbeben Sternberg: : Maurice Schröer (Dörentruper Jugendarbeit), Johanna Ancutko (Lippische Landeskirche), Jochen Brunsiek (Kulturstellwerk Nordlippe), Frank Jendreck (Lippische Kulturagentur), Sebastian Fritzemeier (Jukulex), Jonas Gröger (ehrenamtlicher Helfer), Helen Graf (Landesverband Lippe), Phillip Kraschewski (ehrenamtlicher Helfer), Tim Offel (Jugend unter Dampf), Kevin Brüning (Jugend unter Dampf) und Sebastian Haneke (Klangheimlich Kollektiv). (© Dörentruper Jugendarbeit)

Extertal. "Ein gewaltiges Line-up wird die alte Burg auf dem Sternberg wieder zum Beben bringen", versprechen die Veranstalter des "Burgbebens Sternberg". "Highlight wird der Auftritt von Rave-Legende Marusha sein." Das Kulturstellwerk Nordlippe lädt zu der Veranstaltung für Freitag und Samstag, 9. und 10. Juni, an die Burg Sternberg ein. Es ist die zweite Auflage des Jugendsubkulturfestivals.

Das Kooperationsprojekt der nordlippischen Jugend- und Kulturarbeit beginnt laut Pressemitteilung des Kulturstellwerks Nordlippe mit kostenlosen Workshops am Freitag. Live-Konzert und Open-Air-Festival stehen am Samstag auf dem Programm.

Kostenloser Workshoptag am Freitag

Beim Workshop-Tag am Freitag gibt es Kurse in Kunst, Musik, Tanz und Handwerk für 12- bis 26-Jährige, die thematisch alle zur Festivalvorbereitung passen beziehungsweise dieser dienen. Die Workshops finden von 15 bis 19 Uhr in der Burg Sternberg statt und sind kostenlos.

Um 19 Uhr folgt eine offene Bühne mit der Präsentation der Ergebnisse des Nachmittages, zu der auch Freunde und Verwandte eingeladen sind. Angeboten werden die Workshops Graffity, Rap (Rapschool NRW), Songwriting (Ottolien), Breakdance (Ufuk Uzun), Bühnenbau (Klangheimlich-Kollektiv), DJ & Musikproduktion (Mario Lämmerhirt, Christian König und David Maatz), Pouring (Jessica Matthies), Instrumentenbau (Landesverband Lippe) und Dokumentarfilm (Filmhaus Bielefeld).

Samstag großes Livekonzert

Der aus Herford stammende und nun in Köln lebende Singer- und Songwriter Wunso wird mit Rap und Deutschpop auf dem Live-Konzert für Stimmung sorgen. - © Laurenz Paas
Der aus Herford stammende und nun in Köln lebende Singer- und Songwriter Wunso wird mit Rap und Deutschpop auf dem Live-Konzert für Stimmung sorgen. (© Laurenz Paas)

Weiter geht es am Samstag mit einem Konzert von 15 bis 21 Uhr und einem Open-Air-Festival ab 22 Uhr. Das Live-Konzert biete eine breite Palette an Acts mit regionalem Bezug und Musik aus den Genres Pop, Indie, Rap und Hip-Hop. Mit dabei sind das Duo Ottolien, das auch einen Workshop am Vortag leitet, der Singer-Songwriter Wunso mit deutschsprachigem Rap und Deutschpop, der Independent-Artist Mr. Jawbone mit Reggae, Hip-Hop und Dancehall, Beatbox und "Rap straight outta Minden" mit Mazn und Panorama, die "Ian Tray Band" mit Deutschpop und Rock und das Singer-Songwriter "Duo Third Journey".

Das Konzert ist ab zwölf Jahren oder in Begleitung Erwachsener zugänglich, Eintrittskarten sind für zehn Euro unter anderem in den Dörentruper und Extertaler Jugendzentren sowie beim Tag der offenen Tür von Abakus und Innovationszentrum am Sonntag, 4. Juni, in Wendlinghausen erhältlich.

Open-Air-Festival mit Headlinerin Marusha

Am Abend geht die Veranstaltung in ein Open-Air-Festival mit zwei Floors über. Auf dem Reggae-, Dancehall- und Breakbeat-Floor im unteren Burghof legen Jonspecta & Loy, Splintercell Sound und S7orki auf und sorgen für loungige Vibes und Tanzstimmung. Der obere Burghof widmet sich Drum'n'Bass und Techno auf dem Kingson, A‘.s.G.M, Olly & Brigitte Schmidt mit elektronischen Beats und starken Bässe die Burg zum Beben bringen sollen. Highlights werden die Auftritte von Kolt Siewerts, einem der Ziehväter der deutschen Drum'n'Bass-Szene, und der Rave-Legende Marusha. Das Konzert ist laut Mitteilung ab 16 Jahren zugänglich. Ab 0 Uhr ist die Veranstaltung nur für Volljährigeab. Die Tickets sind für 15 Euro an den genannten Stellen erhältlich. Es gibt Kombitickets für Open Air und Konzert für 25 Euro.

Das Festival wird veranstaltet von der Dörentruper Jugendarbeit, dem Kulturstellwerk Nordlippe und dem Kreis Lippe in Zusammenarbeit mit dem Verein Jukulex, dem Klangheimlich-Kollektiv und dem Landesverband Lippe.

Helfer gesucht

Es werden noch Helfer gesucht, die sich bei Kulturmanagerin Martha Johannsmeier per E-Mail an m.johannsmeier@kulturstellwerk-nordlippe.de anmelden können.

Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Kartenverkauf gibt es auf www.kulturstellwerk-nordlippe.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare