Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ausstellung „Exit Racism“ in der Stadtkirche Horn motiviert zu solidarischem Handeln 

veröffentlicht

  • 0
Die Ausstellung "Exit Racism" führt Jugendliche und Erwachsene durch interaktive Stationen an das Thema Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus heran. - © Bildrechte: Kirchengemeinde Horn
Die Ausstellung "Exit Racism" führt Jugendliche und Erwachsene durch interaktive Stationen an das Thema Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus heran. (© Bildrechte: Kirchengemeinde Horn)

Horn-Bad Meinberg. Die Wanderausstellung „Exit Racism“ macht von Mittwoch, 22. Mai, bis Donnerstag, 13. Juni, in der Stadtkirche Horn Station. „Die Ausstellung möchte Jugendliche und Erwachsene durch interaktive Stationen auf sensible Weise an das Thema Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus heranführen und Besucher zu solidarischem Handeln motivieren. Sie verdeutlicht strukturellen und alltäglichen Rassismus, mit dem die Menschen konfrontiert werden. Der Besuch der Ausstellung wird dabei zu einem Trainingsplatz für couragiertes Handeln“, erklärt die Kirchengemeinde in einer Pressemitteilung.

Offiziell eröffnet werde die Ausstellung am Donnerstag, 23. Mai, 19 Uhr, im Beisein des stellvertretenden Landrats Kurt Kalkreuter und Bürgermeister Dieter Krüger. Bundestagsabgeordneter Robin Wagener werde im Gottesdienst am 26. Mai dabei sein. Dann solle das Thema der Ausstellung vertieft werden.

Offene Führungen durch die Ausstellung

Offene Führungen durch die Ausstellung bieten die Initiatoren für Mittwoch, 29. Mai, 16 bis 18 Uhr, Dienstag, 4. Juni, 9 bis 11 Uhr, Samstag, 8. Juni, 10 bis 12 Uhr, und Montag, 10. Juni, 17 bis 19 Uhr, an. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Kabarettist und Schauspieler Fatih Cevikkollu wird im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung am Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr, sein Buch „Kartonwand“ vorstellen, in dem er über das Leben seiner Familie in der Zeit der Arbeitsmigration der frühen 1970er-Jahre berichtet.

„Seine Erzählung steht für das, was wohl alle Arbeitsmigranten dieser Jahre kennen, weil es für den Traum vom baldigen Glück in der Heimat stand: eine ganze Wand aus Kartons, in denen alles verstaut wurde, was schön und wertvoll war – für das spätere Leben in der Türkei. „Die Gedanken von Fatih Cevikkollu verleihen den Gastarbeitern dieser Zeit eine Stimme und laden zum Gespräch darüber ein. Dies ist sicher ein Anlass, auch eigene Geschichten einzubringen und so zum besseren Verständnis dieser Zeit – auch in Horn – beizutragen. Unterstützt wird diese Veranstaltung von der Lippischen Landeskirche, dem Integrationsbeirat und dem Arbeitskreis gegen Nazis“, freut sich die Kirchengemeinde auf einen anregenden Abend.

Informationen und Gespräche stehen beim Begegnungsabend mit der Moscheegemeinde am Mittwoch, 29. Mai, 18 Uhr auf dem Programm. Die Lippische Landeskirche plant darüber hinaus Workshops im Rahmen der Erwachsenenbildung sowie der Fortbildung für Religionslehrer. Und auch lippische Polizistinnen und Polizisten werden sich in Horn zum Thema Rassismus fortbilden lassen.

Weitere Infos erteilt Linda Brandau, E-Mail: linda.brandau@meinekirche.info, Tel. 0151/61891279.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.