Horn-Bad Meinberg. Im Red District Horn stehen ein Konzert und ein Workshop mit anschließendem Konzert auf dem Programm.
Die kanadische Highsoul-Queen Malika Tirolien kommt gemeinsam mit Band am Mittwoch, 15. Mai, 20 Uhr, in den hornschen Kulturtreffpunkt. Die Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Produzentin will laut Pressemitteilung der Veranstalter ihr aktuelles Album „Higher“ vorstellen. Die Künstlerin nenne ihren Stil selbst „Highsoul“. Zu diesem Genre würden sich Einflüsse aus Funkrock, Hip-Hop oder auch R&B gesellen.
„Die flächigen Klanglandschaften wechseln sich mit starken, teils vertrackten Grooves ab und entwickeln eine frische Klangästhetik. Das kann mal poppig sein, mal kantig elektrisierend oder auch einfach nur zum Tanzen“, heißt es in der Ankündigung. Die studierte Jazz Sängerin mit karibischen Wurzeln nutze den Synthesizer als zusätzliche Farbe im klassischen Jazzinstrumentarium ihrer Band.
Den musikalischen Horizont erweitern
Zu einem Workshop und anschließendem Konzert mit Keyboarder und Pianist Henry Hey und Sängerin Lucy Woodward lädt der District für Freitag, 17. Mai, ein. Die dreistündige Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und richtet sich nach Angaben der Initiatoren an Sängerinnen und Sänger, Komponistinnen und Komponisten sowie Menschen, die in einer Band zusammenspielen und ihren musikalischen Horizont erweitern möchten. Henry Hey und Lucy Woodward würden Interessierten vermitteln, ihre Musik zu professionalisieren, ohne dabei die Emotionen in der Musik zu vernachlässigen.
Für den späteren Abend versprechen Hey und Lucy Woodward „Akustische Perlen“. Im Konzert würden der Keyboarder und die Sängerin Songs von John Lennon, Nina Simone interpretieren. Hinzu kämen Eigenkompositionen der beiden international gefeierten Artists.
„Direkt, ansprechend und intensiv, so lässt sich ein Konzert dieser beiden musikalischen Persönlichkeiten beschreiben. Henrys Klavierspiel ergänzt sich mit Woodwards großartiger Stimme und beide werden den Konzertsaal mit ganz eigenständigen Versionen der ausgewählten Stücke füllen“, versprechen die Veranstalter in der Einladung.
Tickets und weitere Infos gibts unter: www.redhorndistrict.de