Kalletal. Die Fraktionen der SPD und der Grünen im Kalletaler Gemeinderat habe eine Resolution zum Thema ICE-Trassenverlauf verfasst, die Ende Februar im beschlossen werden soll. Darin heißt es, dass die Gemeinde den trassennahen Ausbau sowie die Ertüchtigung der vorhandenen Strecke unterstützen solle. Außerdem soll das Bundesverkehrsministerium aufgefordert werden, den trassennahen Ausbau vorrangig zu prüfen und die Deutsche Bahn solle bei der Kostenberechnung auch „die irreparablen Schäden und einschneidenden Auswirkungen auf Flora und Fauna, Landschaft, Umwelt, KLima, Grundstückswerte, Infrastruktur und Naherholungswert ganzheitlich betrachten". Erschrocken über Neubau-Varianten Seit Dezember letzten Jahres gebe es Informationen unterschiedlichster Couleur zum Neubau einer ICE-Bahnstrecke Bielefeld-Hannover und dem möglichen Verlauf einer solchen Trasse. Man sei „sehr erschrocken" gewesen, dass im Planungsprozess zunächst nur Neubaustrecken, „die quer durch die Landschaft gehen", enthalten waren. „Wir sind erleichtert, dass inzwischen auch Alternativplanungen mit kürzeren Ausbaustrecken, die auch näher an der Bestandstrasse verlaufen, zulässig sind." Die Resolution soll am 9. Februar im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, und Nachhaltigkeit beraten und anschließen im Rat beschlossen werden.