Kalletal-Varenholz. Ein vor Regen schützender Unterstand samt Sitzgelegenheiten und Infotafeln, eine Reparaturstation für Fahrräder, eine Landschaftsliege aus Holz und anderes mehr: Am Wanderparkplatz „Beutebrink“ nördlich von Schloss Varenholz hat der Kreis Lippe einen Rast-Info-Punkt errichten lassen.
"Dort können Touristen, die per pedes oder auf dem Fahrrad an der Weser unterwegs sind, ab sofort ein Päuschen einlegen, etwas über Sehenswürdigkeiten in der Nähe, die Natur und die Gemeinde Kalletal erfahren", erklärt der Kreis Lippe in einer Pressemitteilung.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem Rast-Info-Punkt dazu beitragen, die Weserlandschaft für den Tourismus weiter zu stärken und noch attraktiver zu machen“, sagte Landrat Dr. Axel Lehmann bei der Eröffnung. Ein Ziel sei es, Radfahrern, Wanderern und Spaziergängern eine attraktive Möglichkeit für eine Rast anzubieten und diesen Ort gleichzeitig mit einem modernen und umfangreichen Informations- und Serviceangebot zu verknüpfen.
„So wollen wir auch mehr Touristen, die beispielsweise auf dem Weserradweg unterwegs sind, gezielt in die Gemeinden locken und für Sehenswürdigkeiten in der Umgebung begeistern. Der neue Rast-Info-Punkt bietet genau diese Möglichkeiten“, wird Lehmann zitiert.
Teil des Projekts „Erlebnisraum Weserlandschaft“
Die neue touristische Anlaufstelle in Varenholz ist nach Angaben des Kreises Teil des Regionale-Projekts „Erlebnisraum Weserlandschaft“, das die Kreise Lippe, Herford, Höxter und Minden-Lübbecke gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Durch das Teilprojekt „Weser erfahren – Natur erleben“ sind in den vergangenen Monaten 13 neue Rast-Info-Punkte sowie neun neue Natur-Erlebnispfade entlang der Weser entstanden.
Jeweils einer befindet sich auf lippischem Gebiet: ein Erlebnispfad durch die Weseraue im Naturschutzgebiet Aberg/Herrengraben und der nun eingeweihte Rast-Info-Punkt in Varenholz, die sich beide zum Teil auf dem Gebiet des Landesverbandes Lippe befinden. Beim Rast-Info-Punkt ist außerdem die Gemeinde Kalletal mit im Boot, die sich um die Bereitstellung des benötigten Grundstücks bemüht hatte.
„Gute und attraktive touristische Angebote stärken die gesamte Region - und davon profitieren wir am Ende alle. Daher unterstützen wir das Projekt sehr gerne“, sagte Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast. „Der Weserradweg und die attraktive Landschaft drum herum locken immer mehr Touristen an. Wenn es uns gelingt, durch die neuen Rast-Info-Punkte den ein oder anderen für weitere Ausflüge in die Umgebung zu gewinnen, ist das nicht nur ein Pluspunkt für die Gemeinde Kalletal, sondern auch für den Kreis Lippe“, ergänzte Kalletals Bürgermeister Mario Hecker.
Infos sind an einer Stele abrufbar
Die in Varenholz bereitgestellten Informationen sind unter anderem an einer Stele digital abrufbar und sollen die rastenden Radfahrer und Wanderer neugierig auf weitere Highlights in der Umgebung und in der Gemeinde Kalletal machen. Rund 114.000 Euro sind laut Kreis für den neuen Naturerlebnispfad und den Rast-Info-Punkt investiert worden. Der Großteil davon wurde im Rahmen der Regionale gefördert. Der Eigenanteil des Kreises Lippe betrug rund 23.000 Euro.