Kreis Lippe. Eine neue Corona-Meldung durch die Warn-Apps "Nina" und "Katwarn" hat am Dienstagnachmittag viele Lipper verunsichert. Eigentlich sollte die Meldung lediglich aktualisiert werden, teilte Meinolf Haase, Leiter des Bevölkerungsschutzes in Lippe, mit. "Die Meldung sollte nur noch eine zentrale Telefonnummer enthalten. In der Warnung aus März standen noch zwei Rufnummern."
Dabei wurde offenbar die alte Meldung aufgehoben, um wenig später einen neuen Warnhinweis zu veröffentlichen. Alle Nutzer im Kreis Lippe erhielten daraufhin erst eine Entwarnung, um dann wenige Minuten später eine erneute Corona-Warnung zu bekommen. "Das machen wir nie wieder. Mein Telefon steht nicht mehr still", sagt Meinolf Haase und versucht das Positive in dem kleinen Missgeschick zu sehen: "Wenigstens wissen wir, dass viele Menschen die Warnungen erhalten und ernst nehmen. Das ist eine gute Nachricht."
