Kreis Lippe. Der lippische Sommer kann kommen, für Kunst ist gesorgt: Draußen, vor kleinem Publikum, coronakonform, lippeweit. Die Zauberformel dafür hat Carsten Hormes vom Kulturbüro OWL ersonnen: Sie heißt „Kulturimbiss Lippe". Die mobile zwei mal drei Meter große Bühne – ein umgebauter Imbisswagen – tourt durch ganz Lippe und versorgt die Menschen vor Ort mit Kultur – an 19 Tagen gibt es 34 Auftritte für maximal 150 Zuschauer. Karten gibt es quasi kostenlos, zu einem symbolischen Preis von einem Euro, im Internet – ein Kontingent von etwa 20 Karten verbleibt an der Abendkasse, damit auch analoge Kulturbegeisterte eine Chance haben, in den Genuss eines Live-Auftritts zu kommen. Hormes hat im Auftrag des Landesverbandes Lippe innerhalb kürzester Zeit ein Programm aus dem Boden gestampft. Kabarett bieten Carmela de Feo und Dagmar Schönleber, Ingo Börchers, Erwin Grosche, Thomas Philipzen und Matthias Reuter. Musikalische Unterhaltung gibt es mit dem Acoustic Groove Duo und der Royal Squeeze Box sowie Michael Motzek, Dieter Kropp und Sönke Meinen. Alle an einem Strang Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsteher des Landesverbandes Lippe, freute sich darüber, dass beim „Kulturimbiss" alle an einem Strang gezogen hätten: Die Zusammenarbeit mit allen 16 Bürgermeistern sei „wunderbar" gewesen, so dass die mobile Bühne auch in jeder Kommune mindestens einmal anhalten wird. Abgesehen von den Profi-Künstlern, die nach der Corona-Zeit endlich wieder eine Auftritts- und Einkommensmöglichkeit haben, treten unentgeltlich auch „Laienkünstler" aus der Region auf, unterstrich Düning-Gast. „Die Innenstädte erwachen zu neuem Leben", so Düning-Gast. Landrat Dr. Axel Lehmann lobte die „tolle Idee": „Künstler haben wie kaum ein anderer unter der Pandemie gelitten, aber auch den Konsumenten hat das kulturelle Leben gefehlt", sagte Lehmann bei der Präsentation im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Da der „Kulturimbiss" alle lippischen Kommunen bediene, bekomme jeder „einen Happen Kultur". Carsten Hormes, in dessen Hand die künstlerische Gesamtleitung liegt, ist nicht nur Veranstalter, sondern auch Künstler. Ihm kam die Idee mit dem Theater im Imbisswagen, als er nach seinem letzten Auftritt vor dem Lockdown im Herbst 2020 an einem Zentrallager für Kirmeswagen vorbei kam. Es gehe ihm darum, in Zeiten, in denen große Hallen nicht gefüllt werden können, die Kultur zu den Menschen zu bringen. Den Auftakt machen die Zucchini Sistaz Schon am Donnerstag, 30. Juni, geht es los: Den Auftakt des Kulturimbiss bilden die Zucchini Sistaz mit ihrem Auftritt in Schlangen. Karten dafür gibt es unter landesverband-lippe.de. Sie müssen für 1 Euro erworben werden, denn mit dem Bestellvorgang werden alle für eine Rückverfolgung relevanten persönlichen Daten erhoben. Die 34 Open-Air-Events werden ermöglicht durch einen Zuschuss des Bundes in Höhe von 100.000 Euro aus dem Programm „Neustart Kultur" sowie 25.000 Euro Zuschuss des Landesverbandes und weiteren Mitteln der drei Sponsoren, Lippische Landes-Brandversicherungsanstalt, Weidmüller und den Sparkassen in Lippe. Das Programm Donnerstag, 1. Juli, 17 Uhr und 20 Uhr, Seniorenheim Oesterholz in Schlangen, Zucchini Sistaz Freitag, 2. Juli, 18 Uhr und 21 Uhr, Gartengelände der Kunstgalerie in Lemgo, Carmela de Feo Samstag, 3. Juli, 18 Uhr und 21 Uhr Gartengelände der Kunstgalerie in Lemgo, Matthias Reuter Donnerstag, 15. Juli, 19.30 Uhr, Burgwall in Horn, Acoustic Groove Duo Samstag, 7. August, 20 Uhr Schlosshof in Barntrup, Royal Squeeze Box Sonntag, 8. August, 15 Uhr und 18 Uhr Innenhof, Schloss Varenholz in Kalletal, Royal Squeeze Box Donnerstag, 12. August, 17 Uhr und 20 Uhr Heimathof in Leopoldshöhe, Thomas Philipzen Samstag, 14. August, 20 Uhr Kurpark in Bad Salzuflen, Zucchini Sistaz Sonntag, 15. August, 15 Uhr und 18 Uhr, in Detmold, Zucchini Sistaz Freitag, 27. August, 18 Uhr und 21 Uhr, Park mit Potenzial in Extertal, Ingo Börchers/Acoustic Groove Duo Samstag, 28. August, 18 und 21 Uhr, Burggraben in Blomberg, Ingo Börchers/Acoustic Groove Duo Sonntag, 29. August, 15 Uhr und 18 Uhr, Parkplatz der Stadtwerke in Oerlinghausen, Grosche/Börchers Donnerstag, 2. September, 17 Uhr und 20 Uhr, in Augustdorf, Künstler unklar Freitag, 3. September, 20 Uhr, Schlosshof in Barntrup, Dagmar Schönleber Samstag, 4. September, 18 Uhr und 21 Uhr, Clara-Ernst-Platz in Lage, Dagmar Schönleber Sonntag, 5. September, 15 Uhr und 18 Uhr Schulhof, Grundschule Dörentrup-West, Sönke Meinen Freitag, 17. September, 18 Uhr und 21 Uhr, Barockgarten am Schloss Schieder-Schwalenberg, Michael Motzek/Acoustic Groove Duo Samstag, 18. September, 18 Uhr und 21 Uhr, Kurpark Holzhausen in Bad Meinberg, Michael Motzek/Acoustic Groove Duo Sonntag, 19. September, 15 Uhr Elbrinxen und 18 Uhr Lügder Emmerauenpark, Dieter Kropp/Michael Motzek