Elias Sansar holt seinen 14. Sieg beim Hermannslauf - Stephanie Strate erneut schnellste Frau

Christian Lund, Yvonne Glandien und Larissa Kirchhoff

  • 0
Steffi Strate und Elias Sansar, die strahlenden Sieger. - © Sarah Jonek
Steffi Strate und Elias Sansar, die strahlenden Sieger. (© Sarah Jonek)

Kreis Lippe. Es war ganz großes Kino: Zum Jubiläum des Hermannslaufs war die Erwartungshaltung groß. Coronabedingt hatte der Lauf in den vergangenen zwei Jahren nur unter erschwerten Bedingungen stattfinden können. Für den Lauf zum 50. Geburtstag der Veranstaltung gab es schon im Vorfeld einen Rekord: 7573 Läufer und Wanderer hatten sich angemeldet - so viele wie nie zuvor. Aber nur einer von ihnen trägt den Titel als Sieger davon. Der Detmolder Elias Sansar ist erneut als schnellster Läufer ins Ziel gekommen (1:49:08).

Hier geht's direkt zum Liveblog

An den Lämershagener Treppen setzte sich Elias Sansar vom Läuferfeld ab und war ab diesem Zeitpunkt nicht mehr einzuholen. "Ich wollte 1:48 laufen, bin knapp 1:49 gelaufen. Das ist nicht ganz das, was ich mir vorgestellt habe. Aber trotzdem bin ich zufrieden", sagte Sieger Elias Sansar.

Zweiter ist Patrick Boehme vom TSVE 1890 Bielefeld (1:50:25). Platz 3 erreichte Niklas Hänze vom TV Konstanz (1:50:57).

Der Detmolder Elias Sansar (42) läuft erneut als erster ins Ziel. Es ist sein 14. Sieg beim Hermannslauf. - © Charlotte Mahncke
Der Detmolder Elias Sansar (42) läuft erneut als erster ins Ziel. Es ist sein 14. Sieg beim Hermannslauf. (© Charlotte Mahncke)

Erste Frau im Ziel wird Stephanie Strate vom SV Brackwede mit einer Zeit von 2:01:58. Zweite wird Florentine Beese, die zum ersten Mal den Hermann gelaufen ist. Sie erreicht eine Zeit von 2:09:52. Den dritten Platz der Frauen nimmt Ilka Wienstroth vom TSVE Bielefeld (2:11:22) ein.

"Am Sockel war nicht mehr genug Platz"

Schirmherr und Gründervater Peter Gehrmann sagte am Morgen in Detmold: "Es ist eine großartige Entscheidung, den Start zurück an den Fuß des Hermannsdenkmals zu verlegen. Wir waren damals, nach dem vierten Lauf, traurig, dass wir den Start nach unten verlegen mussten. Aber am Sockel des Denkmals war für die vielen Läufer nicht mehr genug Platz. Damals war alles viel enger als heute."

Nicht nur auf der Strecke war viel los, auch am Streckenrand versammelten sich etliche Zuschauer. Kein Wunder, bei Kaiserwetter bot es sich an, die Läufer anzufeuern. Ob am Start, an den Streckenposten oder im Ziel: überall versammelten sich die Fans. Alleine in Oerlinghausen schätzten Ordnungshüter das Publikum auf mehr als Tausend. Kein Wunder also, dass lauter gut gelaunte Gesichter zu sehen waren.

Fotostrecke: Das war der 50. Hermannslauf

Alles in allem also ein gelungener Jubiläumslauf. Das ist auch die Bilanz von Sieger Elias Sansar. Der Detmolder sagte im Interview mit Radio Bielefeld: "Ich freue mich, den Jubiläumslauf zu gewinnen, das war auch mein Ziel. Ich glaube, das werde ich wohl nicht nochmal schaffen, das wäre utopisch." Hoch euphorisch kam auch die schnellste der Frauen ins Ziel. Stephanie Strate, die schon 2021 einen Sieg für sich verbuchen konnte, bilanzierte im Radiointerview: "Es hat wieder richtig Spaß gemacht."

Beim Mini-Hermann, der 2,5 Kilometer langen Strecke für die jüngsten Läufer, kam in diesem Jahr als erster der zwölfjährige Rafael Rose durchs Ziel. Er hatte auch im vergangenen Jahr gewonnen. Seine ersten Worte: "Es hat mir wieder sehr gut gefallen - meine Leistung war wie beim letzten Mal sehr gut. Ich bin zufrieden."

Du bist als Läufer oder Zuschauer dabei und möchtest für den Liveblog etwas beitragen? Verpasse einfach deinen Posts auf Twitter oder Instagram den Hashtag #hermann22 und wir nehmen sie mit auf. Übrigens: Mit dem Kurzlink LZ.de/hermannslauf  kannst du jederzeit direkt zum Liveblog zurückkehren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare