Aktionstag soll Menschen mit Behinderung sichtbar machen

veröffentlicht

  • 0
Organisieren den Aktionstag der Menschen mit Behinderung federführend: Michael Meier (Vorsitzender Netzwerk Behinderte und Senioren Bad Salzuflen), Oliver Siekmann, Michel Feiler (beide Stadt Bad Salzuflen), Ulrike Häcker (Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben OWL) und Sonja Wagner (Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung EUTB und Selbsthilfe Lippe e.V.) (von links). - © Foto: Stadt Bad Salzuflen
Organisieren den Aktionstag der Menschen mit Behinderung federführend: Michael Meier (Vorsitzender Netzwerk Behinderte und Senioren Bad Salzuflen), Oliver Siekmann, Michel Feiler (beide Stadt Bad Salzuflen), Ulrike Häcker (Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben OWL) und Sonja Wagner (Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung EUTB und Selbsthilfe Lippe e.V.) (von links). (© Foto: Stadt Bad Salzuflen)

Kreis Lippe/Bad Salzuflen. Alljährlich im Mai findet der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung" statt. Betroffene wollen an diesem Tag darauf hinweisen, dass es bis heute nicht gelungen sei, Menschen mit Behinderung Menschen ohne Behinderung gleichzustellen. Aus dem Protesttag wird im Kreis Lippe dieses Jahr am kommenden Samstag, 7. Mai, ein „Aktionstag der Menschen mit Behinderung", zu dem alle Lipper in den Salzufler Kurpark eingeladen sind.

Am Aktionstag wollen Bürgerinnen und Bürger mit Behinderung aus dem Kreis Lippe zum Ausdruck bringen, dass sie nicht nur die Rolle derjenigen innehaben, die unterstützt werden müssen. Sie wollen laut einer Pressemitteilung vielmehr zeigen, dass Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen aktiv sind und Freude haben. Dieser Protest wird sich in Form eines Demonstrationszuges durch die Bad Salzufler Innenstadt äußern. Los geht es um 12 Uhr am historischen Rathaus. Ziel ist der Kurpark der Salzestadt. Dort wartet zwischen 12 und 16 Uhr ein vielseitiges Programm mit Musik, Theater, Sport und Angeboten für Kinder auf die Gäste.

Eine Vielzahl von Ausstellern rahmt das kulturelle Programm ein. Es besteht die Möglichkeit, sich umfassend über Angebote von und für Menschen mit Behinderung zu informieren. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, wie es heißt.

Der Aktionstag wird von einem breiten Bündnis unterschiedlicher Akteure aus dem Kreis Lippe organisiert und gestaltet. Im Bündnis vertreten sind Menschen mit Behinderung, Anbieter von Unterstützungsleistungen, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Schulen, Vereine, die Volkshochschule und die Salzufler Kurverwaltung. Federführend verantwortlich ist die „Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung" (EUTB), die Beratung für Menschen mit Behinderung des Kreises, der Kreis selbst, das Salzufler Netzwerk für Menschen mit Behinderungen und Senioren (NBS) sowie das „Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben" für den Regierungsbezirk Detmold (KSL Ostwestfalen-Lippe).

Zum Hintergrund heißt es:Menschen mit Behinderung treffen in ihrem Alltag auch im Kreis Lippe häufig auf eine Vielzahl unterschiedlicher Barrieren, die sie in ihrer selbstbestimmten Teilhabe einschränken. Es gibt zwar inzwischen einige gute Beispiele für die gelungene Umsetzung von Barrierefreiheit, aber noch kann keine Rede davon sein, dass sich der gesamte Kreis Lippe „(barriere-)frei macht". So verhinderten immer noch viele Treppen den Zugang zu Gebäuden für mobilitätseingeschränkte Menschen.

Der Zugang werde aber beispielsweise auch Personen verwehrt, die einen Assistenzhund zur Unterstützung benötigen. In vielen Supermärkten und Bekleidungsgeschäften müsse etwa der Hund draußen bleiben. Menschen mit Behinderung, die auf einfache Sprache angewiesen sind, könnten zudem viel selbstbestimmter und selbstständiger in ihrer Alltags- und Freizeitgestaltung sein, wenn eine vereinfachte Sprache flächendeckend eingesetzt würde.

Wer nicht auf eigene Faust zum Aktionstag kommen kann, kann den Gratis-Fahrdienst nutzen. Wer das Angebot wahrnehmen oder bei der Demo mitgehen oder -fahren möchte, kann sich unter Tel. (05231) 602495 oder per Mail an beratung@beratungsstelle-lippe.de melden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare