Es ist ein nur kurzer Augenblick. Am Freitagmorgen schließt sie die Tür ihrer Tochter auf und betritt die Wohnung in Lage. Und mit einem Schlag ändert sich ihr Leben, radikal und grundlegend. Nichts wird mehr wie früher sein. Denn vor ihr liegt ihre 26-jährige Tochter, die junge Frau ist tot. Ermordet. Mehr lesen... Und das drei Tage vor der Landtagswahl: Die dreimonatige Widerspruchsfrist für den Eintrag beim Deutschen Patent- und Markenamt lief am vergangenen Donnerstag aus. Am selben Tag erhielt die Staatsbad GmbH, 100-prozentige Tochter der Stadt, plötzlich ein Schreiben von der CDU-Ratsfrau und -Kreistagsabgeordneten Heike Görder. Görder hatte sich unbemerkt die Markenrechte an der Bezeichnung "Salzufler Landpartien" gesichert und fordert die Staatsbad GmbH jetzt auf, den Namen unverzüglich nicht mehr zu verwenden. Bürgermeister Dirk Tolkemitt (ebenfalls CDU) ist fassungslos. Und für die Stadt könnte das nun teuer werden. Mehr lesen... Was Lippe noch bewegt hat Die medizinische Versorgung ist in Lippe schon im Bereich der Hausärzte, erst recht was Fachärzte angeht, auf Kante genäht. Für neu Zugezogene oder Menschen, deren Hausarzt ohne Nachfolger in Rente geht, ist es nahezu unmöglich, wieder in einer Praxis unterzukommen, klagt Dr. Afif Hamoda, Vorsitzender des Praxisnetzes Bad Salzuflen/Lippe-West. Der Nachwuchs fehlt und das hat handfeste Gründe. Krankenkassenverbände und die KV denken noch in alten Mustern. Ärzte kämpfen gegen Arznei- und Heilmittelbudget sowie Plausibilitätsprüfungen. Das macht mürbe, auch Hamoda dachte bereits daran, seine Praxis zu schließen. Jetzt hat er einen anderen Weg gefunden. Mehr lesen... Ein 19-Jähriger erbt ein Unternehmen in Bielefeld Ummeln. Dieses wird verkauft. Doch die Kaufsumme ist blockiert, denn der Käufer sieht sich arglistig getäuscht, Belastungen in Millionenhöhe seien ihm verschwiegen worden. Der 19-Jährige will den Kauf jetzt rückabwickeln und das Unternehmen behalten. Das wiederum akzeptiert der Käufer nicht. Es beginnt ein Rechtsstreit - auf dem Rücken der 70 Arbeitnehmer. Denn der 19-Jährige lässt kurzerhand die Schlösser der Türen zu den Büros und Produktionshallen austauschen. "Nun weiß keiner mehr, wer denn bei uns jetzt das Sagen hat", berichten Arbeiter. „Wir haben Angst um unsere Jobs." Mehr lesen... Parkplatz Medikum in Detmold. Die Tür des Wagens fällt zu, das Fahrzeug ist verschlossen. Und der Schlüssel liegt auf dem Beifahrersitz. Im Allgemeinen nur eine ärgerliche Situation, doch hier ist es anders. Denn im Auto befindet sich noch Ella, ein kleines Kind. Die junge Mutter ruft die Feuerwehr. Mehr lesen... Der Barntruper liefert sich ein Rennen mit der Polizei, durch ganz Lemgo geht die Verfolgungsjagd. Mit teilweise 180 Stundenkilometern rast der 21-Jährige selbstbewusst durch schmale Gassen und verkehrsberuhigte Zonen. Dann kommt eine Gruppe Schüler in Sicht - und er gibt weiter Gas. Ein Lehrer kann ein Mädchen gerade noch zur Seite reißen. Es ist das Ende einer Reihe von Verstößen und Rücksichtslosigkeiten, wegen derer der Barntruper nun vor Gericht steht. Und die Richterin urteilt drakonisch. Mehr lesen...